Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
12/01/2023
Alles Kampher oder was?
Es handelt sich um das Ravintsara, Ho-Blätter und natürlich den Duftimpuls, den wir als Kampher wahrnehmen – all die komplett unterschiedlichen ätherischen Öle tragen den gleichen botanischen Namen Cinnamomum camphora.
Ein Baum, der in den unterschiedlichsten Herkunftsländern komplett unterschiedliche ätherische Öle liefert. Wir kennen das nur von wenigen ätherischen Ölen. Während wir beim Thymian oder Rosmarin einen bestimmten Chemotyp (CT) unterscheiden, haben wir hier keinen CT, sondern drei unterschiedliche Namensbezeichnungen für ein und die gleiche botanische Pflanze.
Biochemische Ausrichtung
Ho-Blätter 90 % Monoterpenole –ganz starker Stress- und Seelenschutz
Kampher 50 % Monoterpenketone – gehört zu den Visions- und Tranceölen
Ravintsara 60 % Oxide - 1,8 Cineol gehören zu den ganz starken Immunboostern
Alle drei ätherischen Öle haben komplett unterschiedliche Wirkweisen auf Körper, Seele und Geist.
Welchen Kamphertyp verwenden nur nun für was?
Ho-Blätter
Wunderbar für Babys, Schwangere, Kleinkinder, da sie ganz stark stresslösend, entspannend und harmonisierend wirken. Dabei sind sie sehr hautfreundlich, -regenerierend und bringen uns in die Mitte.
Kampher
Er ist ein starker Duftimpuls um den Kopf freizubekommen und in tiefe Meditation zu gelangen. Hier müsst ihr die Warnhinweise berücksichtigen, also nicht bei Schwangeren, Kindern unter sechs Jahren, sensiblen Menschen anwenden! Empfohlen wird er zwar für Erkältungen, dennoch ist der Duftimpuls viel zu heftig.
Ravintsara
Wer es noch nicht kennt, sollte es unbedingt als Erkältungsöl ausprobieren. Ravintsara hat von allen ätherischen Ölen, die stärkste Wirkung bei Grippe- und Herpesviren. Vor allem stärkt es unser Immunsystem und stärkt uns in der Rekonvaleszenzzeit.
Maria Hoch vom Aromacampus kombiniert in ihrem Artikel über die ätherischen Öle der Kampherbäume in Mischungen auch das Ravintsara mit den Ho-Blättern – eine geniale Kombination!
Probiert es aus!