Ich erwarte im Umgang mit meinem Werk Wertschätzung und Fairness!

Liebes Team copy and paste, bevor Du hier - für was auch immer - meine Inspiration, Kreativität und Schöpferkraft klaust, informier Dich über SEO, Keywords und doppelten Content in Suchmaschinen.

Warum das hier steht? KLICK HIER!

Die Duftpublikation Cajeput habe ich im Februar 1999 geschrieben und im Internet am 01.02.2001 auf www.satureja.de veröffentlicht.

Cajeput - Ätherisches Öl und Anwendung

Botanischer Name

Melaleuca leucadendra

Melaleuca cajeputi

Familie Myrtaceae - Myrtengewächse

Duftprofil frisch, klar, würzig

Note Kopfnote

Element Wasser / Erde

Inhaltsstoffe

50 – 65 % Oxide, 15 % Monoterpenole, 25 % Monoterpene

Gewinnung

Wasserdampf-Destillation der Blätter. Aus ca. 100 kg Blätter und Zweigen gewinnt man 1 kg ätherisches Öl.

Cajeput gehört zu der Familie der über 300 Teebaumarten.

Duftthema

Cajeput kann helfen, wenn unsere Lebenskontinuität ins Wanken geraten ist, das Selbstvertrauen fehlt, unsere Stützen wegfallen und wir im Chaos zu versinken drohen. Dann gibt es uns Durchhaltevermögen, neue Kraft und richtet uns langsam wieder auf. Aber es mobilisiert auch unsere Kreativität, öffnet für neue Denkanstöße und hilft so, mit neuen Ideen und auf neuen Pfaden unsere Arbeit und das Leben neu zu gestalten.

Cajeput - Anwendung und Wirkung

Körperliche Wirkung

Der Hauptinhaltstoff des Cajeputöles ist das 1,8 Cineol, ein Oxid. Oxide sind in geringer Dosierung haut- und schleimhautfreundlich und haben belebende Wirkung.

Cajeputöl ist das ätherische Öl in Erkältungs- und Grippezeiten. Es wirkt sehr sanft und ist daher auch gut für Kinder geeignet. In diesem Fall sollte das Cajeputöl immer mit Lavendel fein gemischt werden. Es hat gute schleimlösende Wirkung, aber bei zu hoher Dosierung gibt es einen Umkehreffekt. Auch zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten ist es geeignet, da es die Abwehrkräfte stärkt.

In der Reise- und Hausapotheke ist es besonders hilfreich bei Ohrenschmerzen (verursacht durch Wind und Wetter), Nasennebenhöhlenproblemen und beginnenden Mittelohrentzündungen (auch bei Kindern).

Hier gibt man 1 Tropfen Cajeput (nicht mehr!) pur und unverdünnt auf den Zeigefinger und verreibt diesen Tropfen mit dem anderen Zeigefinger. Diesen massiert man kreisend bei Nasennebenhöhlenproblemen auf die Nasenflügel ein und streicht unterhalb des Auges (Aufpassen, dass man nicht zu nah ans Auge kommt, das reizt sonst!) bis zum Ohr hin aus. Bei Ohrenschmerzen und beginnenden Mittelohrentzündungen verreibt man einen Tropfen auf der Kopfhaut hinter der Ohrmuschel, dies nimmt den Schmerz und lindert eine beginnende Entzündung. Aber diese Behandlung ersetzt keinen Arztbesuch oder die Antibiotikumgabe und ist nur als begleitende Maßnahme zu sehen, da sie den Schmerz zuverlässig nimmt.

Dank seiner durchblutungsfördernden und schmerzlindernden Eigenschaften ist es hilfreich in Mischungen gegen Muskelkater und –verspannungen.

Aromatherapeutische Anwendungen und Wirkweisen sind im Forum Heft Nr. 7 (Thema: Melaleuca) vom Forum Essenzia nachzulesen. Die Forum-Hefte gibt es direkt bei Forum Essenzia (www.forum-essenzia.org) oder im Satureja Shop unter Literatur.

Seelische Wirkung

Cajeput richtet auf und gibt Energie, um neue Wege zu beschreiten. Es regt zu neuen geistigen Leistungen an. Bei schwierigen Arbeiten und bei Prüfungen unterstützt das Cajeputöl durch seine konzentrationsfördernde Wirkung. Ängste vor schwierigen Situationen werden dabei sanft gelöst.

Bei geistiger Übermüdung und mentaler Erschöpfung hilft das Cajeputöl in Verbindung mit Lavendel fein wieder durchatmen und loslassen zu können. Es ist eine Hilfe für Menschen, die überfordert sind und sich oft schnell entmutigen lassen.

Cajeput stärkt unsere Willens- und Widerstandskraft, sowie das Durchhaltevermögen in stressigen und hektischen Zeiten. Aber auch wenn man sich ausgepowert und entscheidungsunfähig fühlt.

Die Dopaminproduktion kann gefördert werden. Es handelt sich dabei um einen chemischen Botenstoff (Neurotransmitter), der mobilisiert, das seelische Gleichgewicht wiederbringt und sanft aus seelischen Tieflagen zieht.

Spirituelle Wirkung

In Meditationen lässt Cajeput unseren Geist wach und klarwerden, so dass wir unser Selbst bewusst wahrnehmen und in tiefe Bewusstseinsebenen gelangen können.

DIY - Duft - Mischungen

Duftlampe

Zum wieder Durchatmen können

1 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputi)

2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)

1 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens)

1 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)

Bäder

Ein Wohlfühlbad, in hektischen Zeiten

2 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputi)

3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)

1 Tropfen Ylang Ylang komplett (Cananga odorata)

2 Tropfen Sandelholz (Santalum album)

in ½ Becher Sahne emulgieren und dem Badewasser zugeben.

Körper- und Massageöle

In Stress- und Erkältungszeiten

2 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputi)

3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)

2 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium)

2 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)

in 50 ml süßes Mandelöl

Mit dieser Mischung reibt man sich sanft die Brust und den Rücken ein. In Erkältungszeiten nimmt man für Kinder die ätherischen Öle in 100 ml Basisöl.

Die Enzyklopädie der Düfte

147 Duftbeschreibungen ätherischer Öle, 555 Seiten

Entdecke den Cajeput

Möchten Sie jeden Monat einen neuen Duft kennenlernen?