DIY - Aromaölmischungen - Massageöle

aus fernöstlichen Düften

Diese Aromaölmischungen geben uns Klarheit und können uns sowohl entspannen als auch aktivieren. Ihr feiner Duft richtet auf, stärkt den Rücken und macht selbstbewusster. Ebenso eignen sie sich sehr gut für die Meditation.

Am schönsten entfalten sich die ätherischen Öle in Körper- oder Massageölen, die man sich auf den Körper aufträgt oder zärtlich einmassiert.

In einem Massageöl für den ständigen Gebrauch verwenden Sie eine niedrige Dosierung. Hierzu gibt man 10 Tropfen ätherisches Öl in 100 ml Basisöl. Die klassischen Basisöle sind Mandel-, Jojoba-, Sesam- oder Macadamianussöl. Die Wahl der Basisöle gestalten Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Hauttyp.

Eine Aromamassage sollte in weichen, fließenden Bewegungen erfolgen. Wo es spannt, sollte man besonders sanft massieren, aber in schmerzende Körperstellen wird nie massiert! Wichtig ist, dass das Massageöl erst auf die Hand gegeben wird und nie direkt auf den Körper getropft wird. Massieren Sie mit warmen Händen und kurzen Fingernägeln und achten Sie immer darauf, dass Ihr Massagepartner sich wohl fühlt. Wenn Ihr Massagepartner schnurrt, haben Sie alles richtig gemacht.

Hinter den ätherischen Ölen der DIY - Aromaölmischungen habe ich die Kopf-, Herz- und Basisnoten dazu vermerkt. Warum diese so wichtig sind, erfahren Sie im Duftthema DIY - Ein Parfum selbst herstellen.

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren!

Blaue Stunde

1 Tropfen Mandarine grün (Citrus reticulata) - Kopfnote

1 Tropfen Aglaia (Aglaia odorata) - Herznote

1 Tropfen Cardamom (Elettaria cardamomum) - Kopf-/Herznote

1 Tropfen Iris 1 % (Iris germanica var. florentina) - Herznote

2 Tropfen Sandelholz (Santalum album) - Basisnote

Windhauch

1 Tropfen Anis (Pimpinella anisum) - Kopfnote

1 Tropfen Chrysanthemen Absolue (Chrysanthemum morifolium) - Herznote

2 Tropfen Himalaya Zeder (Cedrus deodora) - Basisnote

1 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora) - Basisnote

1 Tropfen Tonkaextrakt (Dipteryx odorata) - Basisnote

Quelle des Lebens

2 Tropfen Clementine (Citrus deliciosa) - Kopfnote

1 Tropfen Magnolienblätter (Michelia alba) - Herznote

1 Tropfen Mimose (Acacia dealbata) - Herznote

1 Tropfen Ho-Blätter (Cinnamomum camphora Sieb) - Herz-/Basisnote

1 Tropfen Benzoe Siam (Styrax tonkinensis) - Basisnote

Kathmandu

1 Tropfen Himalaya Tanne (Abies spectabilis) - Kopfnote

1 Tropfen Narde (Nardostachys jatamansi) - Kopfnote

1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium) - Herznote

2 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martinii) - Herznote

1 Tropfen Rhododendron (Rhododendron anthopogon) - Basisnote

Bambushain

2 Tropfen Zitrone (Citrus limon) - Kopfnote

1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum) - Kopfnote

2 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martinii) - Herznote

2 Tropfen Ho-Blätter (Cinnamomum camphora Sieb) - Herz-/Basisnote

1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) - Herznote

Duft des Himalayas

1 Tropfen Tulsi (Ocimum sanctum) - Kopfnote

1 Tropfen Rhododendron (Rhododendron anthopogon) - Herz-/Basisnote

1 Tropfen Osmanthus 5 % (Osmanthus fragrans) - Herznote

2 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martinii) - Herznote

1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata) - Basisnote

Buddha

2 Tropfen Petit Grain (Citrus aurantium ssp. aurantium) - Kopfnote

1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium) - Herznote

1 Tropfen Schafgarbe (Achillea millefolium) - Herznote

1 Tropfen Myrrhe (Commiphora molmol) - Basisnote

2 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica) - Basisnote

Sternenzauber

1 Tropfen Sternanis (Illicium verum) - Kopfnote

2 Tropfen Limette (Citrus aurantium) - Kopfnote

1 Tropfen Frangipani Absolue (Plumeria acutifolia Poir) - Herznote

1 Tropfen Vanille (Vanilla planifolia) - Basisnote

2 Tropfen Sandelholz (Santalum album) - Basisnote

Mehr Wissen über Düfte - die PDF-Formate zum Lesen, für die Weiterbildung und zum Nachschlagen

Möchten Sie jeden Monat einen neuen Duft kennenlernen?