12/07/2023

DIY – Enfleurage

Eine komplett vergessene Technik zur Duftherstellung, die heute nicht mehr verwendet wird, weil zu aufwändig und zu teuer. Lange vor Erfindung der Wasserdampf-Destillation, wurde die Enfleurage bereits praktiziert. Sie gehört zu den ältesten Duftgewinnungsmethoden in der Welt. Dabei ist sie komplett unkompliziert und problemlos durchzuführen. Alles war ihr für eine Enfleurage benötigt sind Blüten in großer Menge.

Das benötigt Ihr

1 Glastortenplatte

Eine Fettgrundlage, in antiken Zeiten war es meist ein tierisches Fett, wie Schweineschmalz. Es funktioniert auch vegan mit Kokosfett. Im Prinzip könnt ihr jedes streichfähige Fett verwenden.

Nur bei sehr heißen Temperaturen funktioniert es nicht, da hier die Fettgrundlage schmilzt.

Es geht mit allen duftenden Blüten, wie Rosen, Jasmin, Lilien, Flieder, Lindenblüten, Gardenie – im Prinzip mit allem was duftet und auch mit den Blüten, aus denen sich kein ätherisches Öl gewinnen lässt.

So geht es

Eure Glastortenplatte wird mit einer dicken Fettschicht, sollte so 1 cm dick sein, versehen. In diese Fettschicht werden jetzt die frisch gepflückten Blüten nebeneinander gedrückt, über Nacht kühl und im Schatten gelagert (wegen der Schmilzgefahr des Fettes) und am nächsten Tag entfernt und mit neuen Blüten bestückt.

Diesen Vorgang wird solange wiederholt bis das Fett mit dem Duft der Blüten gesättigt und zur sogenannten Pomade geworden ist. Aus dieser Pomade lassen sich bereits wundervolle Duftsalben herstellen.

Aufwändiger wird es, wenn ihr aus der Pomade ein „Absolue" erhalten möchtet. Dazu müsst ihr die Duftstoffe vom Fett trennen. Bei dieser Methode ist es nicht so ganz mit einem heutigen Absolue gleichzusetzen, da ihr hier ein Duft-Alkohol-Gemisch bekommt. Dazu gebt ihr die Pomade in ein Glas, füllt es mit Weingeist oder Wodka auf, verschließt es und über einen Zeitraum von vier Wochen mehrmals täglich schütteln. Anschließend kann das „Absolue“ abfiltriert werden.

Eine Enfleurage ist etwas komplett anderes als ein Mazerat, wo das Pflanzenmaterial in einem Glas mit fettem Öl ausgezogen wird.

Probiert es aus!

Mehr Wissen über Düfte - die PDF-Formate zum Lesen, für die Weiterbildung und zum Nachschlagen

Unsere Duftabo's entdecken