11/10/2023

Duftgeschichte Vanille - Nichts für schwache Nerven

Vanille und Kakao – ein Dreamteam, was in seiner Geschichte als rituelles Kakaogetränk begann, wo die Vanille bereits den herben Kakao würzte. Bestimmt habt ihr jetzt auch die Bilder der Mayas und Azteken im Kopf oder der berühmten Ruinen oder des Mayakalenders.

Das Reich der Jaguarsonne der Mayas und Azteken ist eine Geschichte voller Leid, Unterdrückung, Versklavung, Blut und Menschenopfer. Die beiden Völker, die sich in ihrer Blütezeit nie kriegerisch gegenüberstanden, weil die Mayas (400 v. Chr. – 900 n. Chr.) schon Geschichte waren. Der Aufstieg der Azteken begann im 14. Jahrhundert und ihr ganzes Streben lag in Gier, Macht und Brutalität andere Völker zu unterdrücken. In weniger als 100 Jahren herrschten die Azteken über Mexico hinaus und forderten Tribut in Form von Rohstoffen, Edelsteinen und -metall und Sklaven. Erhobene Steuern konnten auch in Vanilleschoten oder Kakaobohnen bezahlt werden. Ein Menschenleben war nichts Wert.

Das Ende der Aztekenherrschaft wurde eingeläutet durch die Ankunft der spanischen Konquistadoren (was Eroberer bedeutet). Ab diesem Zeitpunkt ist durch die Spanier alles gut dokumentiert. Innerhalb von zwei Jahren, der Ankunft von Hernán Cortez im Jahr des Herrn im November 1519 bis August 1521, waren die Azteken Geschichte. Unterstützung bekamen die Spanier dabei durch die Völker, die der Herrschaft der Azteken entgehen wollten. Aus den Überresten der Azteken Hauptstadt Tenochtitlán entstand Mexico-City, die heutige Hauptstadt Mexikos.

Es war Cortez, der wohl als einer der ersten Menschen der alten Welt vom Aztekenherrscher Moctezuma kredenzt Kakao mit Vanille kostete. Beide hatten die gleiche Gier, Macht und Brutalität über andere zu herrschen und zu bestimmen. Als erstes freute man sich über das Edelmetall Gold und später lernte man, dass es tatsächlich noch wichtigeres gab – Kakao und Vanille.

Die Spanier konnten über 300 Jahre lang ein Handelsmonopol über die Vanille errichten, das erst mit der Unabhängigkeit Mexicos 1810 endete. Erst ab diesem Zeitpunkt war es möglich, die Vanille in anderen Ländern zu kultivieren. Während das Kakaomonopol bereits 1728 Spanien verlor und die Holländer hier weitermachten. Für die Plantagenarbeit wurden Sklaven aus Afrika nach Mexico verschifft, wie auch die einheimische Bevölkerung ausgebeutet wurde.

Beide Pflanzen Vanille und Kakao wurden mit viel Leid, Blut, Sklavenarbeit und Gier angebaut und vielleicht sorgt deswegen der Pflanzendeva für Heilung im energetischen Feld. Denn Vanille und Kakao sind die Düfte, die seelische Heilung bringen und für Urvertrauen sorgen. Vanille und Kakao sind übrigens sehr gute Düfte, wenn ihr euch mit euren Ahnen beschäftigt.

Die Düfte des Blogartikels

Meine Publikationen

Unsere Duft-Abo's entdecken