Fichtennadeln - Ätherisches Öl und Anwendung
Botanischer Name Picea obovata
Familie Pinaceae - Kieferngewächse
Duftprofil frischer, würziger Waldduft
Note Kopf-/Herznote
Element Erde / Luft
Inhaltsstoffe
45 % Monoterpene, 40 % Ester und Diterpenole.
Gewinnung
Wasserdampf-Destillation der Zweige und Nadeln. Aus ca. 500 kg Nadeln und Zweigspitzen erhält man 1 kg Fichtennadelöl.
Oft werden die Fichtennadeln mit der lateinischen Bezeichnung Abies sibirica bezeichnet, aber dies ist die sibirische Tanne, während Picea obovata die lateinische Bezeichnung für die sibirische Fichte ist. Welche Fichtenart sich in einem Fläschchen befindet, darüber gibt nur der botanische Name Auskunft.
Duftthema
Der Duft versetzt uns in die unendlichen Wälder Sibiriens, in denen das Wilde, Ungestüme und die Kräfte der Elemente noch nicht der Zivilisation gewichen sind. In diesen letzten „Urwäldern“ der Erde herrschen noch andere geheimnisvolle Kräfte, die uns in den Tiefsten unserer Seele berühren. Die archaischen Jäger waren einst im Einklang mit dem Wald und im Einklang mit den Waldgeistern und Elfen, aber sie kannten auch das Reich der Gespenster, Trolle, Kobolde und der alten Gottheiten. Die späteren Siedler lebten in ihren Dörfern und eine meist dornenbewehrte Hecke brachte den Schutz vor dem Wald und seinen Bewohnern. So entstanden auch die vielen Märchen und Sagen, die zugleich auch viele Seelenbilder spiegeln. Leider sind gerade die sibirischen Fichtennadeln zu den typischen Badeprodukten verkommen und es gilt die mystischen Seiten dieses wundervollen Duftes wieder zu entdecken.
Fichtennadeln - Anwendung und Wirkung
Körperliche Wirkung
Der Hauptinhaltsstoff der Fichtennadeln sind die Monoterpene und Ester zu fast gleichen Teilen. Monoterpene können starke Hautreize setzen und in hoher Dosierung Hautirritationen auslösen, die Ester wiederum sind hautfreundlich, seelisch und körperlich entspannend und geben Gelassenheit. Daher sollte, vor allem bei empfindlicher Haut und bei Kindern, Fichtennadelöl nur in einem Basisöl gelöst oder in Mischungen mit ätherischem Lavendel fein Öl verwendet werden.
Fichtennadelöl hilft in Grippe- und Erkältungszeiten durch ihre antiviralen, entzündungshemmenden, antibakteriellen und schleimlösenden Eigenschaften. Sie stärken die Abwehrkräfte und lassen wieder durchatmen. Die angestaute Luft in Räumen wird gereinigt und Krankheitskeime können bereits durch das Aufstellen einer Duftlampe vernichtet werden.
Ein schöner Wellnessduft sind die Fichtennadeln für Saunabesuche. Hier gibt man 1 – 2 Tropfen ätherisches Öl auf eine Kelle für das Aufgusswasser. Saunabesuche eignen sich sehr zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten, da sie die Abwehrkräfte stärken.
Seelische Wirkung
Das Hauptanwendungsgebiet der Fichtennadeln liegt im seelischen Bereich. Sie stärken die Widerstandskraft, fördern das Selbstvertrauen, richten stark auf und geben wieder Lebensfreude und –kraft. Die Noradrenalinproduktion kann angeregt werden. Dies ist ein chemischer Botenstoff (Neurotransmitter), der aktiviert, stimuliert und Körper und Geist anregt. Ein Absinken des Noradrenalinspiegels führt zu Antriebsschwäche, Trägheit und Abwehrschwäche.
Sie können auch die Dopaminproduktion fördern. Dopamin ist ein chemischer Botenstoff, der mobilisiert, das seelische Gleichgewicht wiederbringt und sanft aus seelischen Tieflagen zieht. Und durch den hohen Estergehalt wird auch die Serotoninproduktion angeregt. Dies ist ein chemischer Botenstoff (Neurotransmitter), der beruhigt, entspannt und harmonisiert. Wird nicht genügend Serotonin gebildet, sind die Folgen Nervosität, innere Unruhe, nervöse Magen-Darm-Beschwerden oder Schlaflosigkeit.
Wie immer bei solchen Inhaltsstoffkombinationen kann das ätherische Öl beruhigen, muss aber nicht. Entscheidend ist hier, wie unser seelisches Befinden ist. Sind wir zu aktiv, dann beruhigt es uns, sind wir allerdings zu ruhig oder phlegmatisch, dann kann es uns wachmachen und aktivieren.
Menschen, die oft mutlos und verängstigt vor wichtigen Situationen stehen und Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen, stärken sie die eigenen Kräfte und die Widerstandskraft. Die Durchsetzung eigener Ideen wird gefördert, die Kreativität angeregt und die Kraft, schnell Entscheidungen zu treffen, wird gestärkt.
Nach langen Krankheiten und bei mentaler Erschöpfung richten sie wieder auf und geben Kraft und Mut. In stressigen und hektischen Zeiten sorgen sie für entspannende Momente, die nötige Gelassenheit und geben Raum, um wieder aufatmen zu können und die Nervosität abzubauen.
Spirituelle Wirkung
Fichtennadelöl ist ein mystisches Öl, welches uns zu unseren archaischen Wurzeln führen kann. Hier darf der wilde Jäger und die Jagdlust ebenso zum Vorschein treten, wie andere sich auftuende Emotionen. Wir „zivilisierten“ Menschen lernen früh unsere Emotionen, Wut, Aggressionen und sämtliche Triebe zu unterdrücken. Nur Kinder zeigen noch in ihrem spontanen Verhalten sehr bewusst, was in uns allen tief versteckt schlummert.
Wie ein Spiegel drückt sich unser Verhalten in den Elementen aus. Da ist der Luftikus, der dem Element Luft verhaftet ist, oder der Phlegmatiker, der zu sehr dem Erdelement verbunden ist. Fichtennadelduft bringt uns das Zusammenspiel der Elemente näher, gleicht Unstimmigkeiten aus und kann Kontakt zu Devas, Elfen und Engeln herstellen, den Wesen, die die Elemente verkörpern.
DIY - Duft - Mischungen
Duftlampe
Hirschgott
1 Tropfen Fichtennadeln (Picea obovata)
1 Tropfen Wacholderbeere (Juniperus communis)
2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
1 Tropfen Honigwabe 50 %
Bäder
Drachenfeuer
2 Tropfen Fichtennadeln (Picea obovata)
1 Tropfen Cardamom (Elettaria cardamomum)
2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
1 Tropfen Honigwabe 50 %
in ½ Becher Sahne und ins Badewasser geben.
Körper- und Massageöle
Goldborstiger Sonneneber
1 Tropfen Fichtennadeln (Picea obovata)
2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
1 Tropfen Orangenblüte Absolue (Citrus aurantium ssp. aurantium)
1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum)
1 Tropfen Weihrauch arabisch (Boswellia sacra)
in 50 ml Haselnussöl