18/09/2021
Herbstliche DIY – Aromaölmischungen
Waldbaden ist ja immer noch trendy. Herrliche Baumdüfte passen jetzt gut ins Bild des sich verfärbenden Laubes und der wunderschönen Herbstwaldblicke. Bestimmt habt auch Ihr so eure Lieblingsbaumdüfte, die immer wieder in den Diffuser und Duftlampe kommen. Dabei könnt Ihr das Duftbild des Waldes verstärken, indem Ihr euer Baumöl mit anderen Düften mischt. Heute gibt es also Mischungsideen mit Baumdüften und wie man diese gekonnt abrundet.
Baumdüfte mit Basisnoten für Erdung und Geborgenheit
Besonders schöne Kreationen entstehen, wenn der Baumduft, der ja meist eine Kopfnote darstellt, mit einem Wurzelduft, der Basisnote, kombiniert wird (z.B. Angelikawurzel, Vetiver). Das sorgt ebenso für Erdung und Abschalten von Stress und Hektik. Ich liebe als Basisnote bei Waldmischungen den Honigextrakt, besonders für Mischungen, die aus unseren einheimischen Pflanzendüften bestehen. Dieser rundet nicht nur ab, sondern sorgt auch für Wohlbefinden, Balance und Geborgenheit. Und natürlich lassen sich die Baumdüfte mit Harzölen (Basisnote) super abrunden, wie z.B. Benzoe Siam, Weihrauch oder Myrrhe. Nicht vergessen, das Eichenmoos ergibt besondere Lichtblicke in Duftmischungen mit Baumdüften.
Baumdüfte mit Herznoten für märchenhafte Momente
Mit der Rose als Herznote gelingen Waldmischungen, die uns direkt zu den Märchen, wie z.B. Dornröschen führen. Das funktioniert übrigens auch mit der Rosengeranie. Keltisch anmutend werden Baumdüfte mit dem Johanniskraut vermischt, das unsere Seele bei regenverhangenen Tagen und Dunkelheit stark durchlichtet. Besondere Kopf- und Herznoten sind Kräuterdüfte, wie z.B. Brennnessel, Estragon, Dill, Kamille, Mädesüß, Salbei, Melisse, Thymian und natürlich Lavendel, die sich super mit Baumdüften mischen lassen. Hier bekommt Ihr so richtiges Wald- und Wiesenfeeling in den Raum.
Baumdüfte mit Wacholderbeere für die Mystik
Zitrusöle (Kopfnoten) funktionieren ja immer mit Baumdüften. Spannende Kombinationen ergeben sich mit der Wacholderbeere, die hier ihre dunkel-fruchtigen Noten in eine solche Mischung bringt. Ich mag die Wacholderbeere gerne in Verbindung mit den Baumdüften. Sie gibt den Mischungen den mystischen Touch und tiefen Seelengrund.
Versucht es einfach mal!
Einige Vorschläge mit Baumdüften findet Ihr hier: Raumdüfte aus unseren einheimischen Pflanzendüften
Die einzelnen Zutaten lassen sich einfach austauschen!