31/01/2022

Imbolc Impuls – Die Wassermannenergie

Es lohnt immer den Blick auf den viel älteren astrologischen Tierkreis zu werfen, in welchem Zeitraum unsere keltischen Jahreskreisfeste stattfinden. Wir befinden uns im Tierkreis des Wassermannes, der dem Element Luft zugeordnet ist.

Die Energie des Wassermannes hat saturnische Aspekte, weil bis ins 18. Jahrhunderte dachte man mit dem Planeten Saturn endet unser Planetensystem. Saturn durchwandert den Tierkreis zur Wintersonnenwende (Steinbock) und Imbolc (Wassermann). Das ist schon spannend, denn Saturn ist der römische Gott des Ackerbaus, des mythischen goldenen Zeitalters und er trägt die Samen für die Dinge, die sich prächtig in der Zukunft entwickeln mögen. So, jetzt denkt ihr an die Rauhnächte, wo der Samen (unsere Wünsche und Visionen) gesät werden und an Imbolc, wo sich der Same erstmal entwickeln darf, um im Herbst ernten zu können. Diese saturnische Energie fließt durch Dezember bis Februar und genau hier feiern wir die Geburt des Lichtes (Wintersonnenwende) und des Neubeginn des Lichtes (Imbolc).

Erst seit seiner Entdeckung im Jahr 1781 wird Uranus dem Tierkreis des Wassermannes als Planeten zugeordnet. Uranus gehört in der griechischen Mythologie zu den ältesten Göttern und ist der erstgeborene Sohn der Erdenmutter Gaia, der von seinem Sohn Kronos (römisch Saturn) gestürzt wurde. Er verkörpert die Loslösung an verhaftete Strukturen, Bindungen und materielle Dinge. Das hat er zwar mit dem Element Luft gemeinsam, jedoch fehlen die symbolbehafteten Verbindungen vergangener Jahrhunderte.

Die Wassermannenergie selbst ist die bewahrende Kraft des inneren Lichtes, der Reifung, des Samens, der ins Licht strebt und ist die Energie, die jetzt lebendig wird. Dies alles findet noch im Verborgenen statt und wird erst in den nächsten Wochen und Monaten sichtbar werden. Es sind all die Dinge, die jetzt reifen dürfen um sich demnächst zu realisieren.

Und damit enden die Imbolc Impulse und vielleicht konnte ich euch ja ein paar neue Gedanken für morgen oder am Schneemond (Vollmond am 16. Februar) mitgeben.

Mehr Wissen über Düfte - die PDF-Formate zum Lesen, für die Weiterbildung und zum Nachschlagen

Unsere Duftabo's entdecken