Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
Im Internet am 01.10.2012 auf www.satureja.de veröffentlicht.
Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
Im Internet am 01.10.2012 auf www.satureja.de veröffentlicht.
Botanischer Name Ledum groenlandicum
Nebenprodukt aus der Wasserdampf-Destillation des Ledumöles
ph-Wert 3,8 - 4
Haltbarkeit Sehr stabil, 2 Jahre und länger
Sowohl das ätherische Öl, wie auch das Hydrolat sind hierzulande fast vollkommen unbekannt. Es duftet tief nach dunkelgrünen Tannenwäldern mit einer ausgesprochen würzigen Harznote. Das grönländische Moos, wie die Pflanze auch meist genannt wird, hat allerdings nicht mit den Moosen zu tun, sondern gehört zu den Heidekrautgewächsen. Bekannt ist die Pflanze auch als Labrador-Tee und wird als eine Spielart des Sumpf-Porstes (Ledum palustre) angesehen, der psychotrope Wirkung hat. Die Pflanze hat ihren Ursprung in Nordamerika und Grönland.
Das Ledumhydrolat kann sehr gut als energetisch reinigendes Raumspray eingesetzt werden. Es klärt die Raumatmosphäre und hilft dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften in Grippe-Zeiten die Ansteckungsgefahr zu mindern. Seine aufbauende und stärkende Wirkung in kräftezehrenden Zeiten kommen in einem Vollbad gut zur Entfaltung (10 ml Hydrolat in das Badewasser geben). In der Duftlampe verwendet hilft es wieder in die eigene Mitte zu finden und neue Kraft zu schöpfen.
Seine besondere Wirkung zeigt es als Gesichtswasser und Bodyspray unterstützend in Diätzeiten und vor allem zur Frühjahrskur, da es den Körper erfrischt, strafft, entschlackende und entgiftende Wirkung hat.
Da gerade Männernasen auf die grünen Duftnoten ansprechen, ist es ebenso ein sehr gutes Rasierwasser für jede Männerhaut. Ledumhydrolat ist entzündungshemmend und antibakteriell und verhilft besonders der entzündeten Haut zu einem frischeren Aussehen.
Es eignet sich ebenso zur Gesichtspflege und hilft allen Hauttypen zu einem schönen Teint. Seine stärkende Wirkung lässt sanft aus seelischen Tieflagen holen und in seiner Haut wohlfühlen. Besonders die unreine, entzündete, trockene und Pubertätshaut wird durch das Ledumhydrolat beruhigt und regeneriert. Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften lässt es die entzündlichen Hautprozesse schneller abklingen. In selbstgerührter Kosmetik kann das Ledumhydrolat zu einem Anteil oder je nach Rezeptur auch ganz die Wasserphase ersetzen.