Ich erwarte im Umgang mit meinem Werk Wertschätzung und Fairness!

Liebes Team copy and paste, bevor Du hier - für was auch immer - meine Inspiration, Kreativität und Schöpferkraft klaust, informier Dich über SEO, Keywords und doppelten Content in Suchmaschinen.

Warum das hier steht? KLICK HIER!

Die Duftpublikation Limette habe ich im Juli 2002 geschrieben und im Internet am 01.09.2006 auf www.satureja.de veröffentlicht.

Limette - Ätherisches Öl und Anwendung

Botanischer Name

Citrus medica

Citrus aurantifolia

Citrus limetta

Citrus latifolia

Familie Rutaceae - Rautengewächse

Duftprofil fruchtig, herb-süß, spritzig, strahlend

Note Kopfnote

Element

Luft / Erde

Inhaltsstoffe

60 % Monoterpene, 10 % Aldehyde, Ester, Monoterpenole und andere.

Gewinnung

Kaltpressung oder Wasserdampfdestillation der Fruchtschale.

Duftthema

Die Limette erinnert uns an jene südlichen Gefilde, wo man in sternenklaren Nächten das Kreuz des Südens am Himmel erkennt. Ihr tropischer und bittersüßer Duft entführt uns an weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer und unter grüne Palmen. Sie kann das Feuer der Leidenschaft entfachen und lädt zum Träumen ein. Limette ist ein Zaubermittel um neuen Antrieb, Lebensfreude und Beschwingtheit zu erhalten. Selbst einfallslose Menschen können dank ihrem erfrischenden und stimmungsvollen Duft Phantasie und Kreativität entwickeln.

Vorsicht

Bei Sonnenbestrahlung kann das Öl auf empfindlicher Haut Reizungen verursachen.

Limette - Anwendung und Wirkung

Körperliche Wirkung

Der Hauptinhaltsstoff des Limettenöles sind die Monoterpene, die starke Hautreize setzen und in hoher Dosierung Hautirritationen auslösen können. Daher sollte, vor allem bei empfindlicher Haut, Limette nur in einem Basisöl gelöst oder in Mischungen mit anderen ätherischen Ölen (am besten in Verbindung mit Lavendel fein) verwendet werden.

Zur Vorbeugung von Erkältungs- und in Grippezeiten stärkt sie die Abwehrkräfte. Bei Husten und Schnupfen ist sie ein guter Zusatz in einer Erkältungsmischung.

Sie regt den Appetit an, fördert die Verdauung und besitzt kräftigende und stimulierende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Oft kommt es durch Krankheit oder Therapien zu Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen. Aber auch die Umstellung von Ernährung oder Essenszeiten, veränderte Umgebung, seelischer Kummer und Sorgen können Auslöser für Ernährungsprobleme sein.

Um eine Bauchmassage auszuführen, gibt man das Massageöl in die Hände und verteilt gleichmäßig auf dem Bauch. Man massiert mit beiden Händen, sanft kreisend im Uhrzeigersinn.

Limette ist eine schöne Zutat in erotischen Mischungen. Dabei gehört sie zu den fordernden Düften für Menschen, die wissen was sie wollen. Seelische Verbundenheit oder das Gespür in zwischenmenschlichen Beziehungen ist ihr fremd. Ihr bitter-süßer Duft verspricht verheißungsvolle Nächte, ohne Zaudern und Diskretion!

Seelische Wirkung

Der Hauptanwendungsbereich der Limette liegt im seelischen Bereich. Sie stärkt die Widerstandskraft, fördert das Selbstvertrauen, richtet stark auf und gibt wieder Lebensfreude und –kraft. Die Noradrenalinproduktion kann angeregt werden. Dies ist ein chemischer Botenstoff (Neurotransmitter), der aktiviert, stimuliert und Körper und Geist anregt. Ein Absinken des Noradrenalinspiegels führt zu Antriebsschwäche, Trägheit und Abwehrschwäche.

Sie kann auch die Dopaminproduktion fördern. Dies ist ein chemischer Botenstoff, der mobilisiert, das seelische Gleichgewicht wiederbringt und sanft aus seelischen Tieflagen zieht.

In stressigen und hektischen Zeiten lädt sie zum Abschalten und Relaxen ein. Sie gibt den Raum, in dem wir unsere Seele baumeln lassen können. So können wir uns wieder aufrichten und Energie, Lebenslust und Freude tanken. Aber auch Ängste und Nervosität löst sie auf sanfte Weise auf.

In Büros gibt sie Frische, Konzentration und den nötigen Schuss Humor, um in vielen Arbeitssituationen zu bestehen und sie aktiviert uns in Zeiten, wo wir unentschlossen, müde und lethargisch sind.

Spirituelle Wirkung

Limette steht für die Leichtigkeit und Kreativität in allen Herzensangelegenheiten. Sie verkörpert die Heiterkeit der kleinen Dinge des Alltags und erfrischt unser Herz. Unsere Gefühle werden wieder leicht und fröhlich und negative Gedanken werden weggespült. Wir können wieder mit dem Herzen und den Gefühlen eines Kindes die Welt sehen, erleben und fühlen. Dadurch sind wir wieder offen für neue Impulse und können das Leben bewusst und voller Energie erleben.

DIY - Duft - Mischungen

Duftlampe

Karibische Nacht

2 Tropfen Limette (Citrus medica)

1 Tropfen Ylang Ylang komplett (Cananga odorata)

1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao)

1 Tropfen Amyris (Amyris balsamifera)

Bäder

Salsa

2 Tropfen Limette (Citrus medica)

2 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum)

1 Tropfen Champaca Absolue (Michelia champaca)

1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata)

in ½ Becher Sahne emulgieren und dem laufenden Badewasser beigeben.

Körper- und Massageöle

Der Spur des Herzens folgen

3 Tropfen Limette (Citrus medica)

1 Tropfen Muskatellersalbei (Salvia sclarea)

1 Tropfen Ginster Absolue 66 % (Sparticum scoparium)

1 Tropfen Cistrose (Cistus ladanifer)

1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata)

in 50 ml Jojobaöl

Aromaküche

Limette harmoniert mit Anis, Basilikum, Bay, Ingwer, Koriander, Lavendel, Kreuzkümmel, Lorbeer, Pfeffer, Pfefferminze, Rose, Rosmarin, Thymian, Vanille, Zimt und allen Zitrusölen. Sie passt zu Gemüse, Salaten, Reis, Getreide, Gebäck, Drinks, Früchten, Hülsenfrüchten, Saucen, Eierspeisen und Milchprodukten.

Zum Abschmecken nimmt man 1 Tropfen Limettenöl in Sahne (oder saure Sahne, Oliven- oder Sonnenblumenöl) emulgiert dies und gibt es dann an die Speisen. Sehr vorsichtig dosieren!

Die Enzyklopädie der Düfte

147 Duftbeschreibungen ätherischer Öle, 555 Seiten

Entdecke die Limette

Möchten Sie jeden Monat einen neuen Duft kennenlernen?

Limette für Balkon und Garten

https://flora-toskana.com/de/