Lorbeer - Ätherisches Öl und Anwendung
Botanischer Name Laurus nobilis
Familie Lauraceae - Lorbeergewächse
Duftprofil kraftvoll-klarer, männlicher Gewürzduft
Note Kopf-/Herznote
Element Feuer / Luft
Inhaltsstoffe
40 % Oxide, 20 % Monoterpene, Ester, Monoterpenole, Ether, Sesquiterpene, Sesquiterpenole, Phenole und andere.
Gewinnung
Wasserdampf-Destillation der Blätter.
Duftthema
Das Bäumchen mit den dunkelgrünen, glänzenden Blättern ist bei uns meist als Kübelpflanze heimisch. Im antiken Griechenland war der Lorbeer Apollo geweiht, dem Gott der geistigen Ekstase, und es war Brauch, Dichtern, Sängern, siegreichen Helden, Sportlern und herausragenden Persönlichkeiten einen Kranz aus Lorbeerzweigen auf das Haupt zu legen. Die Lorbeerblätter waren eines der wichtigsten Räuchermittel in Delphi. Die Pythia, Orakelpriesterin in Delphi, inhalierte den Lorbeerrauch bevor sie in Trance fiel und Prophezeiungen aussprach. So ist er nicht nur als Küchengewürz einsetzbar, sondern er ist auch eine magische Pflanze, mit der man die Fähigkeit, bekommt Verborgenes ins Licht zu bringen.
Lorbeer - Anwendung und Wirkung
Körperliche Wirkung
Der Hauptinhaltstoff des Lorbeeröles ist das 1,8 Cineol, ein Oxid. Oxide sind in geringer Dosierung haut- und schleimhautfreundlich und haben belebende Wirkung.
In Erkältungs- und Grippezeiten ist er ein ganz starker Helfer, dank seiner antibakteriellen, schleimlösenden und antiviralen Eigenschaften. Lorbeer stärkt das Immunsystem und lässt wieder durchatmen.
Aufgrund seiner durchblutungsfördernden, antirheumatischen und schmerzlindernden Eigenschaften hilft Lorbeeröl in Mischungen bei Muskelkater, rheumatischen Beschwerden und Verstauchungen.
Seelische Wirkung
Lorbeeröl kann die Dopaminproduktion fördern. Dopamin ist ein chemischer Botenstoff (Neurotransmitter), der mobilisiert, das seelische Gleichgewicht wiederbringt und sanft aus seelischen Tieflagen zieht.
Bei geistiger Übermüdung und mentaler Erschöpfung hilft Lorbeeröl in Verbindung mit Lavendel fein wieder durchatmen und loslassen zu können. Es ist eine Hilfe für Menschen, die überfordert sind und sich oft schnell entmutigen lassen.
Menschen, die vom Leben enttäuscht und verbittert sind, weil ihre Erwartungen sich nicht erfüllt haben, kann Lorbeeröl wieder aufrichten und die Lebensfreude und –kraft stärken. Er stärkt unsere Willens- und Widerstandskraft, sowie das Durchhaltevermögen in stressigen und hektischen Zeiten. Aber auch wenn man sich ausgepowert und entscheidungsunfähig fühlt.
Charisma ist im Leben und im Beruf von ungeheurer Bedeutung. Hier vermittelt er in Mischungen dem Anwender Selbstsicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Ebenso gibt er Schutz in schwierigen Situationen. Für eine schnelle Hilfe gibt man 1 Tropfen Lorbeeröl auf ein Taschentuch und inhaliert.
In alten Kräuteraufzeichnungen gehört er zu den „Diplomatenmitteln“. Ein Diplomat soll sympathisch wirken, seine Angelegenheiten geschickt vertreten können und in Verhandlungen Selbstbeherrschung und Geduld mitbringen. Man kann mit ihm seinen mündlichen und schriftlichen Ausdruck und das Vermitteln von Wissen verbessern.
Dies klingt vielleicht weit hergeholt, aber Lorbeeröl gehört zu den Gerüchen, die unseren Hautgeruch imitieren. Man beschreibt seine Duftaura als veredelten Hautgeruch, was seine historische Verwendung verständlich macht. Die Vorstellung von Reife und Vollkommenheit wird durch den Lorbeerkranz auf einen durch sein Denken und Handeln vorbildlichen Menschen übertragen. So wird er zum ausgesprochenen Sympathieträger!
Spirituelle Wirkung
Der Lorbeer wurde im antiken Griechenland „mantikos“ – Hellsehkraut genannt. Er ist eine der Räucherzutaten der geheimnisvollen Orakelmischung der Pythia, der Seherin von Delphi. Es war das berühmteste Orakel des antiken Griechenlands. Das Wort Orakel bedeutet Antwort und über dem Eingangstor zum Orakel waren die Worte „Erkenne Dich selbst“ eingemeißelt. Der Delphin wurde als heiliges, mythisches Tier verehrt, das auf einer anderen Bewusstseinsebene lebt, die den Menschen nur im Traum oder in Trance geöffnet ist. Er galt als Überbringer von wichtigen Botschaften und Weissagungen. Der Lorbeerkranz als Siegessymbol zierte das Dritte Auge vieler Herrscher.
Lorbeer fördert die Wahrnehmung und die Träume, bei sensitiven Menschen kann er Wahrträume aus-lösen. In 10 ml Mandelöl gibt man 1 – 2 Tropfen ätherisches Lorbeeröl, benetzt damit seine Fingerkuppe (nicht mehr als 1 Tropfen) und bringt dies auf das Dritte Auge auf.
DIY - Duft - Mischungen
Duftlampe
Verbindet sich gut mit Zitrusölen, Zeder, Lavendel fein, Cistrose, Rosenholz, Weihrauch und Gewürzölen.
Zeus
1 Tropfen Lorbeer (Laurus nobilis)
1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum)
1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium)
1 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)
Bäder
Heldenbad
1 Tropfen Lorbeer (Laurus nobilis)
2 Tropfen Majoran (Origanum majorana)
2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
2 Tropfen Linaloeholz (Bursera delpechiana)
in ½ Becher Sahne emulgieren und ins laufende Badewasser geben.
Körper- und Massageöle
Siegeskranz
1 Tropfen Lorbeer (Laurus nobilis)
2 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum)
1 Tropfen Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
1 Tropfen Rose türkisch (Rosa damascena)
2 Tropfen Sandelholz (Santalum album)
in 50 ml süßes Mandelöl
Aromaküche
Lorbeer kann mit Basilikum, Bay, Bergbohnenkraut, Dill, Ingwer, Kreuzkümmel, Lavendel fein, Lemongrass, Muskatnuss, Nelke, Oregano, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Wacholder und allen Zitrusölen kombiniert werden.
Er passt zu Gemüse-, Pilz-, Reis-, Fleisch-, Fischgerichten, Eintöpfen und Saucen.
Zum Abschmecken nimmt man 1 Tropfen Lorbeer in Sahne (oder saure Sahne, Oliven- oder Sonnenblumenöl) emulgiert dies und gibt es dann an die Speisen.