Ich erwarte im Umgang mit meinem Werk Wertschätzung und Fairness!

Liebes Team copy and paste, bevor Du hier - für was auch immer - meine Inspiration, Kreativität und Schöpferkraft klaust, informier Dich über SEO, Keywords und doppelten Content in Suchmaschinen.

Warum das hier steht? KLICK HIER!

Im Internet am 01.05.2001 auf www.satureja.de veröffentlicht.

Macadamianussöl und Hautpflege

Botanischer Name Macadamia integrifolia

Pflanzenfamilie Protaceae - Schimmerbaumgewächse

Über die Pflanze

Macadamia gilt als die Königin der Nüsse. Ihren Ursprung hat der Macadamiabaum in Australien, Neuseeland und in der Südsee. Er wird bis zu 20 m hoch und wird gerne in Plantagen zwischen Kaffeebäume gesetzt. Nach 10 Jahren erntet man zwischen 12 – 14 kg Nüsse. Aus 100 g Macadamianüssen erhält man 75 g Öl. Wichtige Anbaugebiete finden sich heute in Hawaii, USA, Neuseeland und Kenia.

Inhaltsstoffe

Ölsäure, Palmitoleinsäure, gesättigte Fettsäuren, Begleitstoffe wie Vitamin A, B, E und Mineralstoffe

Körperliche Wirkung

Macadamianussöl zieht vollständig in die Haut ein, macht sie samtig, weich und geschmeidig und fettet nicht nach. Das besondere am Macadamianussöl ist sein hoher Anteil an Palmitoleinsäure, der ca. 25 % beträgt. Die Palmitoleinsäure kommt fast nur in tierischen Fetten vor und hat eine ähnliche Zusammensetzung wie unsere hauteigenen Fettsäuren. Mit Macadamianussöl gepflegte Haut wird widerstandsfähiger und Verhornungen werden reguliert. Die Haltbarkeit nach Anbruch der Flasche beträgt ca. ein halbes Jahr und es hat einen natürlichen Lichtschutzfaktor von 3 - 4. Das Macadamianussöl gehört zu den nicht trocknenden Pflanzenölen.

Macadamianussöl ist für alle Hauttypen geeignet und gilt als Ersatz für das Nerzöl. Der trockenen Haut verhilft es die Fältchen zu glätten, zu regenerieren und die Haut mit mehr Feuchtigkeit zu versorgen.

In Sportölen kann es Muskelverspannungen mindern, auch macht es bei längerer Anwendung die Haut robuster und widerstandsfähiger. Besonders nach dem Duschen zieht es schnell in die Haut ein und fettet nicht nach.

Aber nicht nur für die Haut, sondern auch die Haare profitieren von ihm. Bei trockenen und spröden Haaren haben sich Haarpackungen bewährt und bei häufig gespaltenen Haarspitzen hilft es, wenn man die Haarspitzen vor dem Haarewaschen damit einmassiert.

Auch in der Küche findet es Verwendung. Durch sein feines Nussaroma kann es gut zum Schmoren und Braten benutzt werden, da es hocherhitzbar ist.

Entdecke das Macadamianussöl

Mehr Wissen über Düfte - die PDF-Formate zum Lesen, für die Weiterbildung und zum Nachschlagen

Möchten Sie jeden Monat einen neuen Duft kennenlernen?