31/07/23

Minthe - eine Duftmischung nach Ovid

2 Tropfen Pfefferminze

2 Tropfen Lavendel fein

2 Tropfen Iris 1 %

2 Tropfen Vanille

in den Diffuser

in 50 ml Basisöl, davon in 10 ml Roll-ON

oder ihr räuchert damit

Pfefferminzblätter – habt Ihr gerade nicht zur Hand? Nehmt Pfefferminztee

1 Teil Lavendelblüten

1 Teil Iriswurzel

Die Vanille könnt ihr durch Benzoe Siam ersetzen.

Ein wunderbar mediterraner Duft, der euch viel Kreativität, Inspiration und Motivation bringt. Der Name des Duftimpulses Minthe verweist auf die Geschichte Ovids, wie die Pfefferminze entstanden ist. Ursprünglich war die Minthe, ja eine Nymphe.

Nymphen sind die Töchter Zeus und eigentlich die ersten Naturschützer der Erde. Ihre Aufgabe ist es die Schönheiten der Natur zu bewahren, darüber zu wachen, dass niemand Raubbau an Tieren und Pflanzen betreibt und die Gewässer zu schützen, auch vor Verschmutzung. Das war schon sehr klug von Zeus die Nymphen zu erschaffen, bräuchten wir heute auch dringend wieder – mehr Nymphen.

So kam es, dass Hades sich in die Nymphe Minthe verliebte und ihr den Hof machte, was Persephone (seine Gemahlin) wütend machte, weil sie schließlich unfreiwillig mit Hades vier Monate im Jahr die Unterwelt teilen musste. Bevor Hades also sein Ziel der Verführung vollziehen konnte, fand er statt ihr nur noch ein Pfefferminzpflänzchen am Ufer. Persephone hatte die Nymphe Minthe in die Mentha (piperita) verwandelt. Die Geschichte erklärt auch, warum die Pfefferminzen wasserliebend sind.

Die Pfefferminze gibt der Mischung den Namen. Der Duftimpuls der Pfefferminze ist voller Klarheit und Reinheit und wie der Lavendel auch, dem Element Luft untergeordnet. Es sind die luftigen Dinge, die uns mit frischem Wind stärken, vieles einfach wegpusten und uns mit Klarheit in unseren Gedanken versorgen. So können wir kleinste Chancen erkennen, in vielen Situationen beweglicher werden und kreativer werden. So gesehen sind die beiden Komponenten das Ende der Transformation der Verwandlung Nymphe Minthe in die Pflanze Mentha.

Iriswurzel und Vanille stehen für das Wasserelement, also das Element, welches besonders von den Nymphen beschützt wird. Es geht um unsere Seele, unsere Träume und unsere Visionen. Im Wasser spiegeln wir uns, sehen wir Dinge, die wir so nicht sehen. Gerade die Iriswurzel gehört hier zu den Visionsdüften, die unsere Visionen in unsere Realität transformieren kann. Vanille dagegen gibt Harmonie, Urvertrauen und lässt Kopf und Bauch zusammen kommen.

Es ist eine unglaubliche Duftverbindung der Elemente, mit denen wir zu unserer Spiritualität finden können und buchstäblich Berge versetzen können.

Die Düfte des Blogartikels

Mehr Wissen über Düfte - die PDF-Formate zum Lesen, für die Weiterbildung und zum Nachschlagen

Unsere Duft-Abo's entdecken