Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.

Was ich abgrundtief hasse, ist copy and paste von Menschen, die aus Raff- und Habgier für ihren Profit, Ansehen oder Gewinnmaximierung meine Texte klauen. Wenn Ihr meine Texte teilt – nennt meinen Namen und setzt eine Verlinkung – wenn Ihr das aus Raff- und Habgier nicht wollt, lasst Eure Finger von meinem geistigen Eigentum!

Die Duftpublikation Moschuskörner habe ich im Oktober 2002 geschrieben und im Internet am 01.12.2008 auf www.satureja.de veröffentlicht.

Moschuskörner - Ätherisches Öl und Anwendung

Botanischer Name Abelmoschus moschatus

Familie Malvaceae - Malvengewächse

Duftprofil intensiv, tief, schwer, animalisch, erotisch

Note Basisnote

Element Erde / Feuer

Inhaltsstoffe

Sesquiterpene, Säuren und andere.

Gewinnung

Wasserdampf-Destillation der getrockneten und zerkleinerten Samen. Aus ca. 250 kg Moschuskörnern erhält man 1 kg Moschuskörneröl.

Die Moschuskörner gelten als pflanzlicher Ersatzstoff für den echten Moschus. Dieser stammt von den Drüsen des Moschushirsches, der heute vom Aussterben bedroht ist. Echter Moschus findet heute immer noch Verwendung in der Homöopathie und in der TCM. In China werden daher Moschushirsche seit Jahrzehnten in Farmen gezüchtet. In der Parfumerie wurde er vollständig durch die unzähligen chemischen Moschusverbindungen ersetzt, da sein Preis in einem Duft nicht mehr bezahlbar ist.

Duftthema

Moschuskörner sind der Wohlgeruch der Nacht. Dunkel, geheimnisvoll und verführerisch wecken sie unsere Sinne und lassen uns sanft in die Tiefe der Sinnlichkeit gleiten. Sie sind kein Duft für zaghafte Zeitgenossen! Ihre animalische Sinnlichkeit gleicht einer Raubkatze, die sowohl verführerisch als auch gefährlich ist. Ihre Duftaura ist eine Einladung, die erotischen Spielarten neu zu entdecken und der Phantasie freien Lauf zu lassen. Sie lassen uns eintauchen in eine neue unbekannte Welt, besänftigen dabei unsere Nerven und geben uns das Gefühl Verführer und Verführte gleichzeitig zu sein.

Moschuskörner - Anwendung und Wirkung

Körperliche Wirkung

Der Hauptinhaltsstoff der Moschuskörner sind die Sesquiterpene. Stark sesquiterpenhaltige Öle sind sehr hautfreundlich, seelisch stark stabilisierend und sie führen in die eigene Mitte.

Moschuskörner können die Pheromonproduktion anregen. Pheromone sind unsere körpereigenen Signal-, Erkennungs- und Sexuallockstoffe, die unsere individuelle Ausstrahlung und Anziehungskraft prägen.

Sie gehören zu den am stärksten aphrodisischen ätherischen Ölen, die wir als sexuell stimulierend und die Phantasie beflügelnd kennen. Wie das Sandelholz besitzen die Moschuskörner eine große Ähnlichkeit mit dem Androstenol, ein Stoff, der im Achselschweiß des Mannes enthalten ist. Vielleicht reagieren Frauen deshalb stärker auf Moschusgerüche wie Männer. Und sie haben nicht nur Pheromoncharakter, sondern gehören auch zu den Liebesdüften, die an unsere Intimgerüche erinnern. Besonders für Menschen mit sexuellen Schwierigkeiten eignen sie sich, da diese oft das Ergebnis von Stress und Ängsten sind.

Aber auch als animalische Note in Naturparfüms sind die Moschuskörner ein gutes Fixativ, da sie lange und sehr gut auf der Haut haften.

Seelische Wirkung

Moschuskörner können wieder Sinnlichkeit in unser Leben bringen. Sie öffnen nicht nur für die sinnliche Liebe, sondern auch für das Erleben der eigenen Sinnlichkeit, aus der sich unsere innersten Kräfte und vor allem unser Selbstbewusstsein wiederaufbaut. Hingabe, Vertrauen und eine entspannte Körperlichkeit können sich entwickeln. So kommt die Lust, sein Leben wieder anzunehmen und sinnlich zu erleben.

Bei geistiger Übermüdung und mentaler Erschöpfung führen die Moschuskörner in die eigene Mitte und harmonisieren den Geist. Sie ziehen sanft aus seelischen Tieflagen, besänftigen und gleichen Stimmungsschwankungen aus.

Bei dem Gefühl der Überforderung und dem Gefühl, dass die Nerven blank liegen, können sie die Emotionen zurückfahren und das Nervensystem ausgleichen. Sie geben neue Energien, stärken das Selbstbewusstsein und so findet man wieder zu seinen Kräften und Kraftreserven zurück.

Spirituelle Wirkung

Moschuskörner ebnen den Weg des Tantra. Sie lassen über die Sinnlichkeit das Göttliche erfahren. Unsere Sinnlichkeit und Erotik ist auch ein Weg, um uns selbst zu begegnen und zu erfahren. Wir brauchen unsere Sinne, um zu leben, aufzunehmen, was um uns herum vorgeht und um zu lieben. Uns selbst, unseren Partner, unsere Kinder und die Natur, die uns umgibt.

Moschuskörner werden dem Wurzelchakra zugeordnet, dem Sitz der Zeugungsorgane und der Sexualität.

DIY - Duft - Mischungen

Duftlampe

Jaipur

1 Tropfen Moschuskörner (Abelmoschus moschatus)

1 Tropfen Patchouli (Pogostemon cablin)

1 Tropfen Champaca Absolue (Champaca Michelia)

2 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia)

Bäder

Mondsegel

1 Tropfen Osmanthus 100 % (Osmanthus fragrans)

1 Tropfen Moschuskörner (Abelmoschus moschatus)

3 Tropfen Limette (Citrus medica)

2 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale)

1 Tropfen Honigwabe 50 %

in ½ Becher Sahne emulgieren und ins laufende Badewasser geben.

Körper- und Massageöle

Sterne des Südens

1 Tropfen Moschuskörner (Abelmoschus moschatus)

1 Tropfen Frangipani Absolue 50 % (Plumeria acutifolia Poir)

1 Tropfen Jasmin (Jasminum grandiflorum)

1 Tropfen Cardamom (Elettaria cardamomum)

3 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia)

in 50 ml Jojobaöl

Entdecke die Moschuskörner

Meine Publikationen

Unsere Duftabo's entdecken