Palo Santo - Räucherpflanze und Anwendung
Botanischer Name Bursera graveolensBursera microphylla
Familie Burseraceae - Balsambaumgewächse
Die Pflanze
Palo Santo bezeichnet nicht die botanische Art, sondern mit diesem Begriff benennen die südamerikanischen Indianer heilige Bäume. Und so finden sich die unterschiedlichsten Hölzer als Palo Santo im Handel.
Das Aussehen von Bursera graveolens ähnelt dem Weihrauchbaum, da auch er eine knorrige, kleine und sehr verästelte Form hat. Dieser Baum wächst in den tropischen Trockenwäldern, die nicht mit den Regenwäldern verwechselt werden dürfen. Denn in Südamerika gibt es unterschiedliche Klimazonen. So gehören die Trockenwälder zu den regenarmen Regionen Südamerikas. Aus diesem Grund gehört Bursera graveolens zu den laubabwerfenden Bäumen.
Da ihr Holz für Schnitzereien, Brenn- und Bauholz sehr begehrt ist, gehört Palo Santo zu den gefährdeten Arten.
Aus Bursera microphylla kommen zwei unterschiedliche Räucherprodukte in den Handel: Palo Santo nennt sich das Holz und aus dem Baumharz lässt sich eine Copalsorte gewinnen.
Von der Heilwirkung des Palo Santos
Christian Rätsch schreibt in seinem Buch “Weihrauch und Copal” auf Seite 54: “In Kolumbien wird Palo Santo volksmedizinisch als Analgetikum, entzündungshemmendes Mittel (z.B. bei Rheumatismus), Aphrodisiakum, Diuretikum, Expectorans, Insektizid und rituelles Reinigungsmittel benutzt. Dazu wird das Holz gekocht oder verbrannt, um seinen Duft zu verbreiten.”
Palo Santo zum Räuchern
Palo Santo wird in zwei Formen angeboten. Es gibt größere Holzstücke, die sich anzünden und verglimmen lassen. Nach gewisser Zeit kann man die Holzstücke dann in einer Schale Sand ausdrücken und später wieder neu anzünden. Das grob zerkleinerte Holz lässt sich bequem auf der Räucherkohle verräuchern. Die zerkleinerten Holzstücke können auch in Räuchermischungen gegeben werden.
Palo Santo verbreitet einen sehr einhüllenden, samtigen und balsamischen Rauch. Es ist ein Seelenstreichler, der stimulierend und euphorisierend auf unsere Seele wirkt, sanft aus seelischen Tieflagen zieht und uns Geborgenheit und Vertrauen schenkt. In allen stressigen und hektischen Tagen lässt es uns einen Schritt zurücktreten, holt die Sinnlichkeit und Lebendigkeit wieder ins Leben und hilft uns beim Abschalten, Seele baumeln lassen und wohlfühlen.
Dabei regt es unsere Sinne und Lebensfreude an, unsere Phantasie wird beflügelt und wir können wieder träumen und unseren Gedanken nachhängen. Besonders wenn unsere Kreativität gefragt ist oder wir künstlerisch tätig sind, kann ihr Rauch uns auf ganz besondere Weise inspirieren. Besonders für kreatives Arbeiten haben sich die glimmenden Holzstücke bewährt.
In allen Liebeszauberangelegenheiten stimuliert Palo Santo unsere Phantasie, öffnet für die sinnliche Liebe und schenkt uns Geborgenheit und Vertrauen, damit wir uns fallen lassen können. Verspannungen und Ängste werden abgebaut und die Lebensfreude, Sinnlichkeit und das Selbstvertrauen werden gesteigert. Sein animalischer und köstlicher Duft gleicht einer Raubkatze, die sowohl verführerisch als auch gefährlich ist. Palo Santo lässt uns hinabtauchen in die Tiefen unserer Sinnlichkeit und gibt uns das Gefühl Verführer/in und Verführte/r gleichzeitig.
Palo Santo ist eine schöne Zutat für eine Anrufungszeremonie, die uns helfen kann, Geist und Herz miteinander zu verbinden. Denn nicht immer ist das, was wir in unserer geistigen Klarheit für richtig erachten das, was unser Herz zum Singen bringt. Dann kommen wir in einen Zwiespalt, welcher Weg der richtige ist. Manchmal scheint auch gar kein Weg in Aussicht zu sein. Hier können wir uns mit unseren hilfreichen Geistern, Engeln oder Meistern, in einem Gebet oder einer Anrufung verbinden, um die Sprache unseres Herzens wieder zu verstehen und die Gefühle mit unserem Geist in Einklang zu bringen. Auch das Legen von Tarot- oder Engelkarten lässt sich in solchen Entscheidungssituationen unterstützen. Hinterher zeichnen sich dann meist ganz neue Möglichkeiten ab, mit denen wir die momentan anliegenden Probleme besser bewältigen können.
In allen Kulturen opferte man zu religiösen Zwecken, um Menschen, Tieren und Göttern zu danken und um sie zu ehren. In einer kleinen Zeremonie kann man lieben Freunden lichtvolle Gedanken senden, sich bei fremden Menschen, die einem hilfreich zur Seite standen, bedanken oder einfach nur der Natur und des Lebens gedenken. Durch eine solche Opferräucherung mit Palo Santo schaffen wir einen energetischen Ausgleich für eine empfangene Gabe.
Astrologische Zuordnung
Palo Santo gehört zu den Räucherpflanzen der Venus. Es unterstützt unseren Sinn für Ästhetik, Schönheit und Harmonie, lässt uns unvoreingenommen auf Menschen und Situationen zugehen und verbindet uns mit den Kräften der Venus. Die Venus steht für die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Erotik und das Eintauchen in die Sinnlichkeit. Sie ist das Symbol der Liebe, der Harmonie und das erotische weibliche Prinzip. Eine Venusräucherung kann dazu beitragen, dass wir wieder genießen, unsere Sinnlichkeit erleben und mehr Nähe zu anderen Menschen zulassen oder unserem Partner wieder näherkommen.
Die Zuordnung des Palo Santos im Tierkreiszeichen ist der Stier. Menschen dieses Zeichens können das Leben genießen und viele Dinge hegen und pflegen, sie schätzen ihr Geld, Gut und Werte und haben Sinn für Ästhetik. Und so kann eine Stierräucherung dazu beitragen, dass wir uns unseres Reichtums bewusst werden, die eigenen Werte erkennen und die sinnlichen Seiten wiederentdecken können.
Rituelle Anwendung
Die südamerikanischen Indianer verwenden das Palo Santo traditionell zu ihren schamanischen Riten und Ayahuscaritualen. Auch wird es ähnlich, wie das nordamerikanische Sweetgrass, in Heilzeremonien verwendet, um die Teilnehmer von Gruppenritualen aufeinander einzustimmen.