Pflanzen-Urkraft Räuchermischung
aus der Serie Schamanische Rituale
Parvati
In der Hinduistischen Religion sind Shiva und Parvati wohl das berühmteste Gottheits-Paar. Dabei verkörpert Shiva die männliche Energie und Parvati, die weibliche Energie. Der berühmte Dreiklang der heiligen Familie in der Hindu-Religion besteht aus Shiva, Parvati und ihrem Sohn Ganesha, dem Elefantengott, also dem heiligen Kind mit dem Elefantenkopf. Dennoch hat das Paar noch einen anderen Sohn, Skanda (seine anderen Namen sind Karttikeya oder Murugan), wo er unter den tamilischen Hindus zu den populären Göttern gehört.
Shiva/Parvati lassen sich auf das männliche und weibliche Prinzip manifestieren. Als weibliche Energie kann Parvati die Balance und Harmonie wiederherstellen, wenn etwas aus den Fugen geraten ist, sie ist das weibliche Urprinzip der Schöpferkraft und Kreativität und ebenso eine Weltenzerstörerin, die vernichtet, was sich in den Weg stellt. So verkörpert sie unterschiedliche Aspekte, dabei teilen sich ihre Energien in verschiedene Gottheiten auf.
Parvati verkörpert das vollkommene Familienbild mit ihrem Gatten Shiva. Sie ist die lebensspendende Energie die gebiert, nährt und Kinder aufzieht in der Rolle als Ehefrau und Mutter. Dabei steht sie für den Aspekt der weiblichen Devi, die alles Leben schützt. Sie ist im Tantra die Shakti, der untrennbare Gegenpol vom männlichen Prinzip.
In ihrer Gestalt als Durga tritt sie gegen Dämonen an, die mit bösen Ideen die Harmonie und Eintracht stören oder die Welt vernichten oder unterdrücken wollen. Als Durga ist sie die aktive Kämpferin, die Kriegsgöttin, der auch alle anderen indischen Gottheiten vertrauen und ihr göttliches Rüstzeug in ihre Hände legten, damit sie wirkungsvoll den indischen Götterolymp und die Welt der Menschen schützen konnte. In der Göttin Kali kommt ihre dunkelste Seite zum Vorschein. Sie bringt Tod, Verderben und gebietet über Raum und Zeit. Und hier schließt sich der Kreis zwischen Geburt, Leben und Tod. Parvati als universelle Gottheit die Leben spendet und auch nimmt. Sie vereint alle Aspekte des Lebens.
Die Parvati Räucherung kann als Meditationshilfe zu tiefer Einsicht in den Kreislauf zwischen Werden und Vergehen verhelfen, ebenso ist es allerdings auch ein schöner Rauch der tief in die Sinnlichkeit eintauchen lässt. Er verbindet Sinnlichkeit, Leidenschaft und Ekstase und lässt so zu tiefer Göttlichkeit und Bewusstwerdung finden.
Entdecke die Pflanzen-Urkraft der Räuchermischung Parvati