Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
Im Internet am 01.05.2000 auf www.satureja.de veröffentlicht.
Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
Im Internet am 01.05.2000 auf www.satureja.de veröffentlicht.
ein Räuchergefäß, Räucherwerk, Räucherkohle, eine Kerze, eine Feder, Streichhölzer, Asche oder Sand, eine Pinzette und einen Mörser, wenn man sich selbst eine Räuchermischung zubereiten möchte.
Zuerst bereitet man die Mischung mit dem Räucherwerk vor. Für Anfänger ist es am einfachsten auf eine fertige Mischung zurückzugreifen. Um die Mischung zu bereiten, nimmt man je nach Rezeptur, die Zutaten und zerreibt diese im Mörser, meist zu Pulver.
Stellen Sie das Räuchergefäß vor sich und legen Sie die Asche oder den Sand hinein. Ich bevorzuge Asche, da die Kohle dadurch gleichmäßiger verglüht. Jetzt zünden Sie eine Kerze an und halten mit einer langen Pinzette die Kohletablette in die Kerze hinein, um sie zu entzünden. Die Kohletabletten sind mit Magnesiumsulfat oder Salpeter getränkt und entzünden sich dadurch schnell und glühen bald. Wenn die Kohle rund um entzündet ist, wird sie in das Asche- oder Sandbett gelegt.
Dann fächelt man mit einer Feder die Kohle, um sie zum Durchglühen zu bringen. Man kann auch eine Postkarte dazu benutzen, aber Vorsicht beim Fächeln, meist ist der Luftzug zu stark und die Asche wird über das Räuchergefäß geblasen. Die Kohle ist richtig durchgeglüht, wenn sich am Rand ein grauer Belag bildet.
Jetzt kann man das Räucherwerk mit einem kleinen Räucherlöffel oder einem Teelöffel hinzugeben, damit nicht zu viel von der Räuchermischung auf die Kohle kommt. Wenn zu viel Räucherwerk aufgelegt wird, kann die Glut ersticken.
Für den Anfang eignen sich am besten Räucherstoffe, die sehr schöne Mischungen ergeben und leicht herzustellen sind. Von den folgenden verschiedenen Räucherstoffen kann man schon beliebige Mischungen herstellen.
Weihrauch, Benzoe Siam, Myrrhe, Mastix, Sandarak und Dammar
Red Cedar, Sandelholz, Zeder und Zimt
Angelikawurzel, Iriswurzel und Kalmuswurzel
Rose, Lavendel, Patchouli und Rosmarin
Die einzelnen Zutaten werden zerkleinert und gut gemischt. Hölzer kann man mit einer Holzfeile bearbeiten, Kräuter kleinschneiden und Harze am besten mit einem Mörser und Stößel zerkleinern.
Eine wunderschöne ägyptische Räucherung besteht aus gleichen Teilen von Weihrauch und Myrrhe. Nur diese beiden Stoffe verräuchert reicht aus, um Meditationen zu vertiefen oder einfach nur um zur Ruhe zu kommen. Dieser Mischung kann auch noch Rose und/oder Patchouli zugefügt werden.