Rosengeranie - Ätherisches Öl und Anwendung
Botanischer Name Pelargonium graveolens
Familie Geraniaceae - Storchschnabelgewächse
Duftprofil warm, rosig, sonnig-blumig, weich, freundlich
Note Herznote
Element Wasser / Erde
Inhaltsstoffe
50 - 60 % Monoterpenole, 14 % Ester, 7 - 10 % Monoterpenketone, Sesquiterpene, Monoterpene, Sesquiterpenole und Oxide.
Gewinnung
Wasserdampf-Destillation der Blätter.
Aus 800 kg der blühenden Pflanze gewinnt man 1 kg ätherisches Öl.
Duftthema
Der blumige und fein-rosige Duft der Rosengeranie umschmeichelt unsere Seele, öffnet unser Herz und harmonisiert unsere Gefühle. Immer wenn wir uns geärgert haben oder die Emotionen hoch kochen, hilft er uns, den Ärger, die Anspannung und den Stress loszulassen und gibt dabei die Botschaft: "Wozu ärgern und sorgen, wo doch der Tag so schön sein kann!". Die Rosengeranie lässt uns lächeln und öffnet den Blick für die "rosigen" Zeiten im Leben. Sie lässt uns unserem Herzen folgen, beruhigt, harmonisiert und lässt wieder die Sinnenfreuden in unser Leben einziehen. Dabei werden aber nicht nur die "sinnlichen" Aspekte unterstützt. Ihr Duft ist voll weiblicher Hingabe und hat aphrodisische Wirkung.
Rosengeranie - Anwendung und Wirkung
Körperliche Wirkung
Rosengeranienöl enthält hauptsächlich Monoterpenole. Stark monoterpenolhaltige Öle sind sehr hautfreundlich und seelisch stark aufrichtend. Sie sind für alle Hauttypen und besonders für die empfindliche Kinderhaut geeignet.
Rosengeranie wirkt ganzheitlich auf das Nervensystem, die Muskeln und das Gewebe ein. Sie ist antibakteriell, antiviral und herzstärkend.
Durch ihre antiseptische, antiinfektiöse und entzündungshemmende Wirkung ist die Rosengeranie eine wohlduftende Zutat in Erkältungsmischungen. In Verbindung mit Lavendel, einem Holz (Kiefernnadelöle nicht mehr als 1 Tropfen zugeben) und einem Zitrusöl ergeben sich schöne und wirksame Duftmischungen.
Man kann sie allen Hautpflegemischungen beigeben, da sie der fettigen, trockenen, juckenden, entzündeten und gereizten Haut hilft. Akne wird gelindert, die Wundheilung gefördert und sie mindert die Narbenbildung.
Da die Rosengeranie hormonähnliche Inhaltsstoffe hat, ist sie wirksam bei Wechseljahrs- und Menstruationsbeschwerden. Rosengeranie kann die hormonelle Balance im Körper wiederherstellen.
Am Besten wirkt hier eine Bauchmassage. Dadurch wird die Durchblutung und die Darmtätigkeit gefördert und Verkrampfungen gelöst. Um eine Bauchmassage auszuführen, gibt man das Massageöl in beide Hände und verteilt es gleichmäßig auf dem Bauch. Man massiert mit beiden Händen, sanft kreisend im Uhrzeigersinn.
In Wirkweise mit anderen hormonell wirkenden Ölen, wie Ylang Ylang, Muskatellersalbei, Jasmin oder Sandelholz, ergeben sich wohlduftende erotische Mischungen. Die Harmonie und gute Laune zwischen den Geschlechtern kann sie fördern und so die sexuellen Beziehungen hilfreich unterstützen.
Seelische Wirkung
Rosengeranie kann die Enkephalin- und Endorphinproduktion anregen. Dies sind chemische Botenstoffe (Neurotransmitter). Enkephaline stimmen heiter und können Schmerzen lindern. Ein Absinken des Enkephalinspiegels kann melancholische Stimmungen und ein Mangel an Selbstvertrauen zur Folge haben. Endorphine sind unsere "Glückshormone", da sie eine euphorisierende Wirkung auf die Psyche haben. Werden nicht genügend Endorphine gebildet, kann es zu Gefühlskälte, Schüchternheit und geschwächter Lebensfreude kommen.
In Situationen, die von Ärger, Wut und Zorn bestimmt sind, kann Rosengeranie die zornigen Emotionen zurückfahren. Gerade bei schwierigen Besprechungen oder Konferenzen, wo oft manche Streithähne aufeinandertreffen, harmonisiert sie die zwischenmenschlichen Beziehungen, so dass Auseinandersetzungen ohne aggressive verbale Attacken möglich sind. Aber auch bei übermäßiger Bildung von Stresshormonen (Katecholaminen) wirkt sie regulierend, so dass Herz- und Nervensystem wieder ins Gleichgewicht kommen.
Viele stressbedingte Ursachen, die nicht durch organische Probleme verursacht sind, wie Unterleibsprobleme, Herz-Kreislauf-Probleme und Hautprobleme werden durch Rosengeranie gelindert.
Menschen, die oft Stimmungsschwankungen unterworfen sind oder unter seelischem Ungleichgewicht leiden, führt die Rosengeranie in die eigene Mitte und gleicht sie aus. Sie zieht sanft aus seelischen Tieflagen und hilft, Trauer zu verarbeiten. Hier kann man zur schnellen Hilfe 1 - 2 Tropfen Rosengeranie auf ein Taschentuch geben und inhalieren.
Spirituelle Wirkung
Rosengeranie unterstützt das Loslassen von Gefühlen, Stress und Anspannung. Sie öffnet für die rosaroten Seiten des Lebens. Die Hingabe, Geduld und Annahme von vieler Dinge wird gefördert, ebenso die Neugierde auf viele bisher übersehene und unentdeckte Neigungen. Rosengeranie gibt uns seelischen Schutz, der sich wie ein Duftmantel um unsere Aura legt. Dabei hilft sie auch, geduldiger mit uns selbst und anderen zu werden.
DIY - Duft - Mischungen
Duftlampe
Verbindet sich gut mit allen ätherischen Ölen.
Toskanische Träume
2 Tropfen Orange (Citrus sinensis)
1 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
1 Tropfen Iris 1 % (Iris germanica var. florentina)
1 Tropfen Zypresse (Cupressus sempervirens)
Bäder
Biene Maja
3 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
2 Tropfen Honigextrakt
1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium)
2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
in 1/2 Becher Sahne emulgieren und ins Badewasser geben
Körper- und Massageöle
Sommernachtstraum
1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum)
1 Tropfen Cardamom (Elettaria cardamomum)
2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium)
1 Tropfen Styrax (Liquidamber orientalis)
in 50 ml Jojobaöl