Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
Im Internet am 01.10.2001auf www.satureja.de veröffentlicht.
Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
Im Internet am 01.10.2001auf www.satureja.de veröffentlicht.
Botanischer Name Nigellia satvia
Pflanzenfamilie Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse
Schwarzkümmel ist eine alt bewährte Heilpflanze. Die Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und trägt kleine filigrane Blüten.
Sie ist nicht mit dem Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt. Beheimatet ist der Schwarzkümmel in Nordafrika und Westasien. In den orientalischen und arabischen Ländern wird der Samen und das daraus gewonnene Öl seit dem Altertum als Gewürz- und Heilmittel verwendet. Noch heute wird dort mit Schwarzkümmel gebacken, Gemüse eingelegt oder Kaffee und Tees aromatisiert.
Das Öl gewinnt man aus den Samen, die kaltgepresst werden. Das Schwarzkümmelöl hat einen sehr intensiven und würzigen Duft, den man für die Hautpflege durch Zugabe von anderen Basisölen abmildern kann.
50 - 60 % Linolsäure, Ölsäure, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Begleitstoffe wie Vitamin E, Nigellon und Phytosterole.
Schwarzkümmelöl zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt ein samtiges Hautgefühl. Die Haltbarkeit nach Anbruch der Flasche beträgt ca. ein halbes Jahr. Es gehört zu den halb trocknenden Pflanzenölen.
Das Besondere am Schwarzkümmelöl ist sein hoher Gehalt an ätherischem Öl. Er entspricht bereits einer klassischen Ölmischung in der Aromatherapie, nämlich auf 100 ml Schwarzkümmelöl sind bereits 20 Tropfen ätherisches Schwarzkümmelöl enthalten.
Schwarzkümmelöl stärkt die Abwehrkräfte und hilft so unserem Immunsystem. Es hat durch den hohen Gehalt an ätherischem Öl entzündungshemmende und antihistaminische Eigenschaften. Daher ist es ein bereits fertiges Erkältungsöl, das innerlich und äußerlich als Einreibung angewendet, wirkungsvoll in Grippezeiten und bei Husten hilft.
Ebenso kann es Blähungen lösen. Hier lindert am besten eine Bauchmassage, denn durch sie wird die Durchblutung und die Darmtätigkeit gefördert und somit Verkrampfungen gelöst.
Allerdings darf es innerlich nur kurweise, ca. 8 - 12 Wochen, angewandt werden. Durch den hohen Gehalt an ätherischen Öle kann eine Dauereinnahme die Leber schädigen und der Gewöhnungseffekt mindert die Wirkung.