27/11/2022

Weihnachtsbaum oder Weltenbaum?

Also bei uns steht der Christbaumverkaufsstand schon und hat wundervolle Bäume. Bei uns gibt es auch dieses Jahr leider keinen, wie die letzten Jahre ebenso. Warum? Weil unsere beiden Miezen den Baum toll fanden. Die erste, die in den Zweigen lag, war unser Mausi und unser Tiger liebte es den Baum abzuräumen. Nein, nicht wenn wir wach waren, sondern wenn wir tief und fest geschlafen haben. Dann haben die Biester ihre weihnachtlichen Triebe ausgelassen und sind geklettert, haben die Kugeln überall verteilt und am Schluss lag der Baum auf dem Boden. Und nein, wir können die Katzen nicht aussperren, weil unser Traumhaus im OG als Loft ausgebaut ist

Dennoch ist der Weihnachtsbaum ein Traum von Baum im Haus. Nein, es ist nicht nur ein Baum, den wir uns da ins Haus holen und schmücken. Es ist weit mehr und eigentlich nichts Christliches. Es ist der heilige Baum eines heiligen Haines unserer Vorfahren, den wir da schmücken und mit vielen Lichtern versehen. Die Lichter sind wichtig, Lichterbaum – es wird hell in dunklen Zeiten. Und das Licht nimmt bis zur Wintersonnenwende immer mehr ab.

Weihnachtsbäume gibt es allerdings erst seit 1604 im französischen Straßburg und von dort aus, eroberten sie die Welt. Es war verboten und auch geächtet, so ganz in christlicher Tradition, sich den alten heidnischen Bräuchen zu nähern. Denn der Weihnachtsbaum ist eigentlich der Weltenbaum – Yggdrasil – als Symbol für die Urkraft des Universums und der spirituellen Schöpferkraft. Deswegen reden wir gerne vom Baum der Erkenntnis, der Weisheit, Reife und Wissen spendet.

Einen Weihnachtsbaum aufzustellen verbindet uns direkt mit unseren spirituellen Wurzeln und es ist ein heiliger Augenblick, wenn wir fokussiert den Baum schmücken. Also ich kenne niemand, der das mal so nebenbei macht. Er führt uns zu unseren Ahnen und bestimmt redet ihr auch beim Weihnachtsessen über geliebte Menschen, deren Lebensspanne, ihr eine gewisse Zeit teilen durftet.

Und natürlich könnt ihr von eurem Weltenbaum auch etwas abzweigen und Räuchern! Schon mal gemacht?

Mehr Wissen über Düfte - die PDF-Formate zum Lesen, für die Weiterbildung und zum Nachschlagen

Unsere Duftabo's entdecken!