10/08/2023
Wieso duften Zitrusfrüchte unterschiedlich?
In die Gruppe der Monoterpene gehören alle Zitrusfrüchte, bis auf die Ausnahme Bergamotte.
Alle enthalten zu fast über 90 % Monoterpene, die auch noch den gleichen Inhaltsstoff Limonen aufweisen. Müssten dann die Zitrusfrüchte nicht auch gleich riechen oder fast ähnlich duften? Und wie ist das mit der Wirkung auf Körper, Geist und Seele – müssten die mit dem gleichen Inhaltsstoff nicht auch gleich sein?
Es ist ja das Gegenteil der Fall, alle Zitrusfrüchte können wir mit geschlossenen Augen sofort am Duft erkennen. Ebenso unterscheiden wir eine deutliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele, wo wir Orange und Mandarine rot als sehr entspannend, Zitrone als konzentrationsfördernd und Grapefruit und Limette als ganz besondere kreative Duftimpulse wahrnehmen. Spannend oder? Ebenso spannend ist der Fact, dass fast alle Zitrusöle die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen und dennoch finden sich die dafür bekannten Furocumarine nur in aller winzigsten Spuren darin.
Was Bruchteile und Kleinstanteile in einem ätherischen Öl an großer Wirkung hinterlassen, das könnt ihr sehr gut am Beispiel der Zitrusöle erkennen und lernen.
Bitterorange
98 % Monoterpene - davon 95 % Limonen, 0,5 % Ester, in Spuren Aldehyde, Sesquiterpene, Monoterpenole, Furocumarine 0,073 %
Grapefruit
95 % Monoterpene – davon 94 % Limonen, 0,4 % Sesquiterpene, 0,3 % Aldehyde, Furocumarine 0,01 %
Zitrone
95 % Monoterpene – davon 75 % Limonen, 2,5 % Aldehyde, 1 % Sesquiterpene, 1 % Ester, 0,2 % Monoterpenole, in Spuren Cumarin
Orange
95 % Monoterpene – davon 93 % Limonen, 0,2 % Aldehyde, 0,3 % Sesquiterpene – das besondere am Orangenduft bildet das Sesquiterpenaldehyd Sinensale, das nur zu 0,1 % im ätherischen Öl enthalten ist.
Mandarine rot
95 % Monoterpene - davon 76 % Limonen, 1 % Aldehyde, 0,4 % aromatische Ester, 0,2 % Monoterpenole, Furocumarine 0,003 %
Limette
90 % Monoterpene - davon 62 % Limonen, 3 % Aldehyde, 2 % Monoterpenole, Furocumarine 0,2 %