Zypresse - Ätherisches Öl und Anwendung
Botanischer Name Cupressus sempervirens
Familie Cupressaceae - Zypressengewächse
Duftprofil herb, klar, harzig, holzig, warm
Note Herznote/Basisnote
Element Erde / Feuer
Inhaltsstoffe
60 – 75 % Monoterpene, 10 % Sesquiterpene, Monoterpenole, Sesquiterpenole, Diterpenole, Ketone, Ester und Oxide
Gewinnung
Wasserdampf-Destillation der Zweige und Zapfen.
Aus 70 kg Blättern und Zweigen gewinnt man 1 kg ätherisches Öl.
Leider kommen häufig ätherische Öle in den Handel die von anderen Zypressen-Arten stammen, aber nur Cupressus sempervirens hat die genannten Eigenschaften.
Duftthema
Die Zypresse wurde, wie die Zeder, seit Jahrtausenden als heiliger Baum verehrt. Aus ihrem äußerst widerstandsfähigen Holz wurden Schiffe gebaut und die Eingangstüren und Dächer von religiösen Stätten gefertigt. In vielen Kulturen gilt sie als Baum des Todes und der Trauer und so findet man sie immer noch auf vielen Friedhöfen. Die traurige mythische Geschichte geht auf Ovid zurück. Ein Knabe namens Kyparissos konnte den mächtigen Hirsch, der den Nymphen heilig war, reiten. Aber auf einer Jagd traf er den heiligen Hirsch mit seinem Speer und tötete ihn. So beschloss er selber zu sterben, da er keinen Sinn mehr in seinem Leben sah. Apollo, der ihn liebte, flehte die Götter an, ihm zu erlauben auf ewig zu trauern und der Knabe verwandelte sich in eine Zypresse.
Zypresse - Anwendung und Wirkung
Körperliche Wirkung
Der Hauptinhaltsstoff der Zypresse sind die Monoterpene, die starke Hautreize setzen und in hoher Dosierung Hautirritationen auslösen können. Daher sollte, vor allem bei empfindlicher Haut, Zypresse nur in einem Basisöl gelöst oder in Mischungen mit anderen ätherischen Ölen (am besten in Verbindung mit Lavendel fein) verwendet werden.
Zur Vorbeugung in Erkältungszeiten stärkt Zypressenöl die Abwehrkräfte. Bei Husten und Schnupfen ist sie ein guter Zusatz in einer Erkältungsmischung. Zypresse wirkt entzündungshemmend und krampflösend bei Hustenanfällen. Eine schnelle Hilfe ist 1 – 2 Tropfen Zypressenöl auf ein Taschentuch gegeben und inhaliert, bei nächtlichen Hustenanfällen kann man auch 1 – 2 Tropfen auf das Kopfkissen geben.
Regelmäßige Fußbäder mit den ätherischen Ölen von Zypresse und Lavendel fein helfen, starken Fußschweiß zu vermindern.
In Hautpflegemischungen wirkt Zypressenöl zusammenziehend und antiseptisch. Sie hilft bei fettiger und unreiner Haut. Diese Wirkung macht sie zu einer idealen Massagezutat in Cellulitemischungen.
Aromatherapeutische Wirkweisen und Anwendungen sind im Forum-Heft „Hölzer“ (Nr. 8) vom Forum Essenzia nachzulesen. Die Forum-Hefte gibt es direkt bei Forum Essenzia (www.forum-essenzia.org).
Seelische Wirkung
Der Hauptanwendungsbereich der Zypresse liegt im seelischen Bereich. Sie stärkt die Widerstandskraft, fördert das Selbstvertrauen, richtet stark auf und gibt wieder Lebensfreude und –kraft. Die Noradrenalinproduktion kann angeregt werden. Noradrenalin ist ein chemischer Botenstoff (Neurotransmitter), der aktiviert, stimuliert und Körper und Geist anregt. Ein Absinken des Noradrenalinspiegels führt zu Antriebsschwäche, Trägheit und Abwehrschwäche.
Zypressenöl kann auch die Dopaminproduktion fördern. Dopamin ist ein chemischer Botenstoff, der mobilisiert, das seelische Gleichgewicht wiederbringt und sanft aus seelischen Tieflagen zieht.
In hektischen und stressigen Zeiten hilft sie Situationen klarer zu sehen und zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Oft kann man vor lauter weiterführenden Gedanken, Zerstreutheit oder extremen Stimmungsschwankungen keinen klaren Gedanken mehr fassen, um noch Ordnung und Struktur in Situationen zu bringen. Hier hilft ihr Duft uns wieder zum Wesentlichen zurückführen, innere Strukturen aufzubauen und zu stabilisieren.
Menschen, die oft überbesorgt sind und nicht aus ihren Gedanken herauskommen, aber auch Menschen, die vor bestimmten Situationen immer wieder flüchten, hilft sie die eigenen Kräfte zu mobilisieren und dadurch seelische Tieflagen sanft zu lindern. Bei Menschen, die gerne in Visionen zerfließen, hilft sie sanft wieder in die Realität zu kommen. Zypressenöl richtet auf, gibt Rückgrat und gleicht Stimmungsschwankungen aus.
Spirituelle Wirkung
Zypresse ist ein Übergangsöl, das bei allen schmerzlichen Veränderungen, Verlust einer nahestehenden Person oder bei der Beendung einer Beziehung, Trost und Kraft spendet. Sie konzentriert uns wieder auf das Wesentliche und hilft uns, unsere Ängste und Sorgen hinter uns zu lassen. Auch gibt die Zypresse uns wieder neuen Mut und die Durchsetzungskraft neue Wege zu gehen.
In allen Kulturen gilt die Zypresse als Symbol der Trauer und des Todes und so verweist auch ihr botanischer Name darauf. Denn "Sempervirens" bedeutet "immerlebend" und so findet sich die Zypresse auf vielen Friedhöfen wieder. Und so leitet die flammenartige Form des Baumes unsere Gedanken und Hoffnungen einem höheren Ziel entgegen.
DIY - Duft - Mischungen
Duftlampe
Zypressenöl verbindet sich gut mit Zitrusölen, Lavendel fein, Myrte und Zeder.
Duftlampe, die sanft aufrichtet
1 Tropfen Weihrauch (Boswellia sacra)
1 Tropfen Zypresse (Cupressus sempervirens)
2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
1 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia)
Bäder
Fußbad für Schweißfüße
5 Tropfen Zypresse (Cupressus sempervirens)
3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
in halben Becher Sahne verrühren und in 5 l warmes Wasser geben.
Nicht länger als 5 – 10 Minuten die Füße baden.
Körper- und Massageöle
Relaxmischung „Hängematte“
1 Tropfen Zypresse (Cupressus sempervirens)
1 Tropfen Cistrose (Cistus ladanifer)
2 Tropfen Linaloeholz (Bursera delpechiana)
2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium)
in 50 ml süßes Mandelöl