Adlerholz 4. Qualität Take 1 Gramm
Beschreibung
Adlerholz 4. Qualität Take 1 Gramm von Shoyeido
Botanischer Name Aquilaria agallocha
Familie Thymelaceae - Seidelbastgewächse
Anbau Wildsammlung
Pflanzenteil aus dem fossilen Kernholz geschnittene Holzchips
Herkunft Indonesien
Die Cites und die Einführgenehmigungen für die Adlerholzchips liegen vor und die gesetzlichen Bestimmungen von meinen Lieferanten werden eingehalten.Die 4. Qualitätsstufe ist als Take bekannt.
Dosierung
Mit einer Nagelschere oder sehr scharfem Messer reiskorngroße Stücke abschneiden und dieses verräuchern. In der japanischen Koh-Do - Variante wird das reiskorngroße Stück auf einem Mica-Plättchen verräuchert. Hier entsteht kaum Rauchentwicklung und der Duft wird inhaliert, indem man den Räucherbecher mit den Händen umwickelt und sich unter die Nase hält. Wer lieber eine Adlerholz-Duftexplosion im Raum haben möchte, verräuchert auf Kohle, dann ist so ein kleines Stück allerdings auch schnell "verduftet".
Anwendung
Adlerholz – mystisch, geheimnisvoll, spirituell, voller Facetten – kennt ihr noch mehr Duftbeschreibungen dieses extrem tief gehenden Duftes? Adlerholz ist ja nicht nur ein Duft, der uns spirituell weiter bringen kann, sondern er hat ebenso eine unglaubliche Duftgeschichte. In Japan ist ihm ein ganze eigener Weg – das Koh-Do gewidmet. In diesem Weg der Achtsamkeit, Wertschätzung und Ritualarbeit eröffnet das Adlerholz den Weg der Spiritualität und Öffnung unseres Bewusstseins. Koh-Do ist nicht nur ein „Duftspiel“, sondern mehr ein Jahrhunderte altes Ritual im Erfahren dieses wundervollen Duftes, der wie kein anderer unsere Seele berühren kann.
Dieses Ritual wurde ab dem 17. Jahrhundert und bis heute von Schulen gelehrt. Adlerholz war nie ein Pflanzengeist für das normale Volk. Seit Jahrhunderten ist es wertvoller als Gold oder Geld. Es ist ein überaus wertvoller Besitz, mit dem wir sparsam und überaus achtsam umgehen sollten. Adlerholz gehört zu den japanischen Tempelschätzen und von seinem berühmtesten Stück durften in seiner Duftgeschichte vom 8. Jahrhundert bis heute nur sehr wenige Shogune vergangener Zeiten sich ein kleines Stück herausschneiden.
Adlerholz und Ritualarbeit gehen Hand in Hand, das liegt allein schon am Wert des Holzes. Adlerholz mal so nebenbei verräuchern oder auf das Stövchen legen – also ich kenne niemanden, der das so praktiziert. Wenn ihr das Adlerholz verräuchert, es geht immer darum, dem Duft zu lauschen. Alle Sinne zu öffnen und sich auf Bilder, Vergangenes, Gegenwärtiges oder Zukünftiges einzulassen. In unserer nordischen Edda entspricht das dem Bild der drei Nornen. Es geht darum die Schicksalsfäden zu erkennen, zu verknüpfen und weiter zu wachsen.
Wissen
Adlerholz - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Oud / Adlerholz - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Astrologie und Räucherpflanzen - der Mond
Astrologie und Räucherpflanzen - der Krebs
Anleitung zum Räuchern mit Pflanzen und Kohle
Die japanische Räucherzeremonie - Koh - Do dem Duft lauschen