Angelikawurzel bio 20 g
Beschreibung
Angelikawurzel bio 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Angelica archangelica
Familie Umbelliferae - Doldenblütler
Anbau Kontrolliert-biologischer Anbau
Pflanzenteil Wurzel
Herkunft Deutschland
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
Große Wurzelstücke nochmals zerkleinern. In DIY – Räuchermischungen kann Angelikawurzel als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Angelika gehört zu den einheimischen Pflanzen, die in Frühzeiten bereits in Plantagen angebaut wurde. Die Nordmänner trieben ausgiebigen Handel mit den getrockneten Angelikawurzeln und kompletten Pflanzen und über die Bernsteinstraße wurde sie in die mediterranen Zentren gebracht.
Absolute Berühmtheit fand sie in den Pestzeiten als der Schwarze Tod Europa heimsuchte. Hier wurde die Legende geboren, dass der Erzengel Raphael die Angelikawurzel auf die Erde brachte. Paracelsus prägte den Begriff der Pestilenz und damit war die Wirkung klar, alle durch die Luft übertragenen Erkrankungen.
Es passt: Angelika stammt ursprünglich aus den eisigsten Ländern Island, Grönland und den Färöer-Inseln. Sie gehört zu den heilkräftigsten Pflanzen in Erkältungs- und Grippezeiten. Sie bietet nicht nur körperlichen Schutz, sondern stärkt auch die Seele, indem sie Ängste und Nervosität nimmt und auflösen kann. Deswegen wird sie immer für jeden Neubeginn, vor Prüfungen, Bewerbungsgesprächen oder anderen problembehafteten Situationen empfohlen.
Wissen
Angelikawurzel - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Angelikawurzel - ein Engel in Pflanzengestalt
Keltischer Jahreskreis - Wintersonnenwende - die wilden und geweihten Nächte
Keltischer Jahreskreis - Imbolc - Ein Licht in der Dunkelheit
Astrologie und Räucherpflanzen - Die Sonne
Astrologie und Räucherpflanzen - Der Löwe
Anleitung zum Räuchern mit Pflanzen und Kohle
Angelikawurzel - Ätherisches Öl und Anwendung