Fichtenharz 20 g

6,20 €

(100 g = 31,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Am Lager
Lieferzeit: 2 - 4 Tag(e)

Beschreibung

Fichtenharz 20 g von Satureja Gabriela Stark

Botanischer Name Picea pinaster (Strandkiefer)
Familie Pinaceae - Kieferngewächse
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil Harz
Herkunft Frankreich

Dosierung

Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung

Fichtenharz wird fein zerkleinert. In DIY – Räuchermischungen kann Fichtenharz als ganzer Teil in die Mischung einfließen.

Anwendung

Die Fichte gehört zum heiligen Hain der Kelten. Keltische Räuchermischungen ohne einheimische Baumharze oder -nadeln sind kaum denkbar. Aus ihrem Holz entstanden die Schiffe der Nordmänner, Hütten, Waffen und Kultgegenstände. Sie war Feuerholz und Kienspan, der die dunklen Stuben erleuchtete. Heilmittel – besser bekannt als Pech- oder Harzsalbe brachte sie die Menschen durch Erkältungszeiten und linderte Muskelschmerzen und Rheuma.
In den heiligen Hainen entstanden viele Märchen und Legenden. Fichtenharz oder -nadeln ist ein mystischer Duft, der uns die Anderswelt näherbringt und uns mit den alten Gottheiten, Waldgeistern und Elfen verbindet. Sie lässt uns mit dem Universum eins werden und stärkt die Seele.

Wissen

Fichtenharz - Räucherpflanze und Anwendung

aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark

Fichtennadeln - Ätherisches Öl und Anwendung

aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark

Yggdrasil und die heiligen Haine

Waldmedizin und Waldbaden - Tannenduft für die Seele

Keltischer Jahreskreis - Wintersonnenwende - Die wilden und geweihten Nächte

Astrologie und Räucherpflanzen - der Merkur

Astrologie und Räucherpflanzen - der Zwilling

Anleitung zum Räuchern mit Pflanzen und Kohle