Königskerzenblüten 20 g
Beschreibung
Königskerzenblüten 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Verbascum ssp.
Familie Scrophulariaceae - Braunwurzgewächse
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil Blüte
Herkunft Ägypten
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
In DIY – Räuchermischungen können Königskerzenblüten als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Königskerzenblüten duften warm, fein sonnig und nach Honig. Sie gehören zu den keltischen Räucherpflanzen die ganz fest mit dem keltischen Jahreskreisfest Lugnasad verbunden sind. Im Kräuterbuschen sind sie der Mittelpunkt.
Wissen
Königskerzenblüten - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Keltischer Jahreskreis - Lugnasad - Geweihte Kräuter und Feuerfeste
Astrologie und Räucherpflanzen - Die Sonne