Lavendel AOP bio Frankreich 100 ml

99,50 €

(1000 ml = 995,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Am Lager
Lieferzeit: 2 - 4 Tag(e)

Beschreibung

Lavendel AOP bio Frankreich 100 ml von Neumond

Botanischer Name Lavandula angustifolia
Familie Labiatae - Lippenblütler
Anbau kontrolliert-biologischer Anbau
Pflanzenteil blühende Rispe
Herkunft Frankreich
Gewinnungsart Wasserdampf-Destillation
Duftprofil frisch, blumig-krautig, luftig, klar

Dieses Lavendelöl ist etwas ganz besonderes. Herkunft und Qualität werden vom staatlichen französischen "Institut National des Appelations d'Origine" überwacht. Lavendel fein AOP muss einer genau bezeichneten Anbauregion entstammen, die aus 255 Dörfern in der Haute Provence, den Haute-Alpes, Vaucluse und Drome besteht. Die Pflanze muss dafür aus Samen gezogen sein, auf mindestens 800 Höhenmetern wachsen und durch Wasserdampf-Destillation gewonnen werden. Um das Qualitätssiegel AOP zu erhalten, muss der Lavendel sowohl in der Inhaltsstoffzusammensetzung, als auch im Duft von höchster Qualität sein.

Dosierung

1 - 2 Tropfen in die Duftlampe
1 - 2 Tropfen in 50 ml Basisöl
2 - 3 Tropfen in 2 EL Sahne oder Meersalz für ein Bad
2 – 3 Tropfen in 5 ml Alkohol in 50 ml Wasser für ein Raumspray geben
1 Tropfen in 10 ml Basisöl für ein Naturparfum
1 – 2 Tropfen auf eine Kelle für das Sauna-Aufgusswasser

Anwendung

Der Lavendel fein gehört eigentlich in jedes Reisegepäck, Handtasche, Jackentasche und dorthin, wo man gerade geht und ist. Ein Allround-Helfer für wirklich alle Gelegenheiten. Er gehört zu den wenigen ätherischen Ölen, die pur und unverdünnt angewendet werden können.
Besonders aus der ätherischen Haus- und Reiseapotheke ist er ein ganz besonderer Helfer. Ihr könnt ja so viele ätherische Öle mitnehmen, wie ihr wollt oder zu Hause rumstehen habt, für eine effektive Haus- und Reiseapotheke benötigt ihr das alles nicht.

Also mir reichen hier drei ätherische Öle Lavendel, Cajeput und Manuka vollkommen aus und je nach Spezialgebiet noch zwei Spezialisten. Bei großer Hitze die Pfefferminze wegen Kreislaufproblemen und die Immortelle für Verstauchungen usw., wenn es auf Wanderungen geht.
Klar, natürlich der Lavendel. Es ist das ätherische Öl, das ich immer bei mir habe und vor allem im Leckerlibeutel seinen Platz gefunden hat. Versorgt es doch gleich zuverlässig Schnüffi und Mensch (wichtig beim Hund der Dufttest – auch beim Lavendel), wie den gestürzten Radfahrer (nicht durch den Hund verursacht) oder den sonnengeschädigten Menschen an unserem Rheinstrand. Allerdings, solltet ihr Erste-Hilfe mit ätherischen Ölen leisten, fragt immer zuerst nach, ob der betreffende Mensch eine Allergie gegen das ätherische Öl, also den Duft hat. Ihr habt wahrscheinlich wenig Ahnung, wie oft Menschen tatsächlich auf Lavendel allergisch reagieren (damit ist die Pflanze gemeint und somit wird auch auf das ätherische Öl mit entsprechenden Reaktionen reagiert). Und wenn ihr gesagt bekommt Lippenblütler- oder Korbblütler-Allergie und ihr jetzt nicht wisst, ob euer Erste-Hilfe-Öl davon betroffen ist, schaut auf dem Handy nach, bevor ihr behandelt!
Wer jetzt mit Rucksack unterwegs ist, benötigt noch weniger Platz. Hier hilft die Erste-Hilfe-Mischung, die einfach in ein 5 ml Fläschchen gegeben werden.
Erste-Hilfe-Mischung
10 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputi)
10 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium)
15 Tropfen Teebaum (Melaleuca alternifolia)
20 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
in ein leeres 5 ml Fläschchen
Wie genial diese Mischung wirkt und wie sie angewendet wird, lest ihr in meinem Duftthema Haus- und Reiseapotheke aus dem Jahr 2003 und die vorgestellten Mischungen und Anwendungen sind seit über 25 Jahren bei uns im praktischen Einsatz!

Energetische und spirituelle Wirkung

Egal, ob als ätherisches Öl oder verräuchert - die energetische Ausrichtung bleibt gleich.
Klarheit
Lavendel verschafft Momente der Klarheit. Wie von einem Berg über die Weite der Landschaft sehen, so können wir Dinge, Situationen besser analysieren und klarer erkennen, wie wir uns positionieren können oder wohin ein Weg uns führen könnte.
Loslassen
Bevor etwas Neues entstehen kann, muss erst etwas Altes gehen oder abgeschlossen werden. Egal, welchen Weg wir einschlagen, mit wem wir uns aussprechen müssen oder wohin uns das Leben führt – Loslassen ist immer ein Prozess. Manchmal fällt dies uns leicht und manchmal super schwer. Mit dem Punkt der Klarheit, dem Bewusstwerden der Begebenheit können wir mit Lavendelöl oder Lavendelblüten zum Räuchern den Prozess des Loslassens unterstützen.
Vergebung
Das wirkungsvolle Loslassen von Situationen und Begebenheiten erfordert mitunter auch den Aspekt der Vergebung. Manchmal sind Dinge geschehen, egal ob wir uns entschuldigen müssen, weil blöd gelaufen oder uns schlimmes widerfahren ist. Erst kommt die Klarheit, dann das Loslassen und dann die Vergebung. Egal, ob wir uns noch aussprechen können oder im Nachhinein, weil vielleicht die Person gestorben ist, die Vergebung funktioniert, wenn wir es zulassen und wollen. Und die Vergebung sich selbst gegenüber ist auch nicht immer einfach. Lavendel ist hier eine wunderbare Seelenpflanze, die hier auf vielen Ebenen wirkt.
In die eigene Mitte kommen
Ob nach einem super stressigen Tag oder einem geschafften Prozess der Klarheit, Loslassen und Vergebung – in die eigene Mitte kommen und Kopf und Bauch versöhnen. Nicht umsonst gehört Lavendel zu den Düften, die die Chakren in Einklang bringen und Transformation stattfinden kann. Negative Gefühle, Emotionen und Energien können sich auflösen.
Also, wenn ihr das nächste Mal den Tausendsassa Lavendel benutzt, denkt einfach mal an seine energetische Wirkung und gebraucht ihn bewusst und mit Bedacht.

Wissen

Lavendel fein - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark

Lavendelblüten - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark

Die Haus- und Reiseapotheke

Natürliche Pflege für die Baby- und Kinderhaut

Düfte zum Stress reduzieren

DIY - Ein Parfum selbst herstellen

Aromaküche - Ätherische Öle, die geheimnisvollen Küchenhelfer

Lavendelhydrolat und Hautpflege

Blog - Ätherische Öle bei einer Zahn-OP