Lavendelblüten bio 20 g

4,20 €

(100 g = 21,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Am Lager
Lieferzeit: 2 - 4 Tag(e)

Beschreibung

Lavendelblüten bio 20 g von Satureja Gabriela Stark

Botanischer Name Lavandula angustifolia
Familie Labiatae - Lippenblütler
Anbau Kontrolliert-bioglogischer Anbau
Pflanzenteil Blühende Rispe
Herkunft Frankreich

Dosierung

Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung

Lavendelblüten können sehr gut alleine verräuchert werden. In DIY – Räuchermischungen können Lavendelblüten als ganzer Teil in die Mischung einfließen. Je nach Größe der Blüten werden diese zwischen den Handflächen zerrebelt.

Anwendung

Er gehört wohl zu den bekanntesten Düften zum Helfen und Heilen – der Lavendel. In den Kräuteraufzeichnungen der antiken Zeiten finden wir sehr wenig über den Lavendel, dabei war er in den Badehäusern an der Tagesordnung und frisch gewaschene Wäsche ohne Lavendelduft gab es eigentlich auch nicht. Auf diesen Gebrauch gründet sich sein botanischer Name lavare – waschen, baden. Er ist also der Inbegriff der Reinheit und Sauberkeit und dieses Image hat er bis heute.
Die blauen Lavendelblüten suggerieren diese Reinheit und Klarheit nicht nur, sondern ihre klärende und reinigende Wirkung auf unseren Geist und Seele können wir mit Duft und Rauch ebenso erfahren. Entspannend, entschleunigend lässt er uns im Alltag zurückfahren und wir können wieder neue Kräfte schöpfen.
In Heilzeremonien und -ritualen lässt sich Lavendel hervorragend verwenden. Er bringt nicht nur Kopf und Bauch zusammen, stößt die Selbstheilungskräfte an und löst energetische Blockaden wirksam auf. In Verbindung mit den entsprechenden Schutz- und Energiepflanzen ist er sehr guter Pflanzenverbündeter bei Stress, Disharmonien und belastenden Situationen.

Energetische und spirituelle Wirkung

Egal, ob als ätherisches Öl oder verräuchert - die energetische Ausrichtung bleibt gleich.
Klarheit
Lavendel verschafft Momente der Klarheit. Wie von einem Berg über die Weite der Landschaft sehen, so können wir Dinge, Situationen besser analysieren und klarer erkennen, wie wir uns positionieren können oder wohin ein Weg uns führen könnte.
Loslassen
Bevor etwas Neues entstehen kann, muss erst etwas Altes gehen oder abgeschlossen werden. Egal, welchen Weg wir einschlagen, mit wem wir uns aussprechen müssen oder wohin uns das Leben führt – Loslassen ist immer ein Prozess. Manchmal fällt dies uns leicht und manchmal super schwer. Mit dem Punkt der Klarheit, dem Bewusstwerden der Begebenheit können wir mit Lavendelöl oder Lavendelblüten zum Räuchern den Prozess des Loslassens unterstützen.
Vergebung
Das wirkungsvolle Loslassen von Situationen und Begebenheiten erfordert mitunter auch den Aspekt der Vergebung. Manchmal sind Dinge geschehen, egal ob wir uns entschuldigen müssen, weil blöd gelaufen oder uns schlimmes widerfahren ist. Erst kommt die Klarheit, dann das Loslassen und dann die Vergebung. Egal, ob wir uns noch aussprechen können oder im Nachhinein, weil vielleicht die Person gestorben ist, die Vergebung funktioniert, wenn wir es zulassen und wollen. Und die Vergebung sich selbst gegenüber ist auch nicht immer einfach. Lavendel ist hier eine wunderbare Seelenpflanze, die hier auf vielen Ebenen wirkt.
In die eigene Mitte kommen
Ob nach einem super stressigen Tag oder einem geschafften Prozess der Klarheit, Loslassen und Vergebung – in die eigene Mitte kommen und Kopf und Bauch versöhnen. Nicht umsonst gehört Lavendel zu den Düften, die die Chakren in Einklang bringen und Transformation stattfinden kann. Negative Gefühle, Emotionen und Energien können sich auflösen.
Also, wenn ihr das nächste Mal den Tausendsassa Lavendel benutzt, denkt einfach mal an seine energetische Wirkung und gebraucht ihn bewusst und mit Bedacht.

Wissen

Lavendelblüten - Räucherpflanze und Anwendung

aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark

Lavendel - Ätherisches Öl und Anwendung

aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark

Lavendelhydrolat und Hautpflege

Astrologie und Räucherpflanzen - der Merkur

Astrologie und Räucherpflanzen - der Zwilling

Anleitung zum Räuchern mit Pflanzen und Kohle