
Moschuskörner 20 g
Beschreibung
Moschuskörner 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Hibiscus abelmoschus L.
Familie Malvaceae - Malvengewächse
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil Samen
Herkunft Peru
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
In DIY – Räuchermischungen können Moschuskörner als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Hinter Abelmoschus moschatus verbirgt sich eine Hibiskusart, die in ihrem Ursprungsland Indien als Gemüse verwendet wird und die Samen als Gewürz dienen. Die getrockneten Blüten wurden Tabakmischungen beigefügt und die Samen verräuchert. Gerade die Samen dienen als Moschusersatz, die aus den Drüsen des Moschustiere, früher Moschushirsch, stammen.
Ihre Geruchswelt ist einmalig, nicht der Tiere, sondern der Pflanze. Ob als Samen verräuchert oder als ätherisches Öl gehören die Moschuskörner zu den Pheromondüften, mit denen wir unsere Sinnlichkeit besonders lustvoll erfahren können. Sie gehören zu den tantrischen Düften mit denen wir uns selbst begegnen, Hingabe erfahren und Lebenslust erfahren und weitergeben können.
Das funktioniert auch ganz subtil – denn Energie folgt dem Gedanken. Je stärker die Lust, desto stärker die Wirkung der Moschuskörner. Das funktioniert nicht nur bei der Sinnlichkeit, sondern auch bei der Meditation, Trance oder Achtsamkeit.
Wissen
Moschuskörner - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Moschuskörner - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Liebeszauber aus der alten und neuen Welt
Astrologie und Räucherpflanzen - die Venus