Myrtenblätter 20 g
Beschreibung
Myrtenblätter 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Myrtus communis
Familie Myrtaceae - Myrtengewächse
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil Blatt
Herkunft Albanien
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
In DIY – Räuchermischungen können Myrtenblätter als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Viele mediterrane Räuchermischungen funktionieren ohne die Myrtenblätter (Myrtus communis) nicht. Sie verzaubert uns mit ihrem klaren würzigen Rauch. Ihre Themen sind die Klarheit, das Loslassen und vor allem kann sie uns mit unserer Schöpferkraft verbinden. Solltet Ihr also mal feststecken, weil Klarheit oder Ideen fehlen, probiert es mit der Myrte aus.
Die Myrte gehört zu den wichtigsten Pflanzen im mediterranen Raum. Es ist nicht nur das Aussehen dieser Pflanze, die Reinheit, Klarheit und Unschuld verströmt. Die Myrte ist das göttliche Zeichen für Frieden, Weisheit und Gnade. Myrte gehört zu den biblischen Pflanzen, die Adam und Eva aus dem Paradies mitnehmen durften. Im antiken Griechenland galt sie als Zeichen der Unsterblichkeit. Ihr wurde in den antiken Zentren göttliche Verehrung entgegengebracht, da sie die energetischen Ungleichgewichte ausgleichen kann.
Wissen
Myrtenblätter - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Myrte - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Astrologie und Räucherpflanzen - der Merkur