Patchouliblätter 20 g
Beschreibung
Patchouliblätter 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Pogostemon cablin
Familie Lamiaceae - Lippenblütler
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil Kraut
Herkunft Indien/Indonesien je nach Charge
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
In DIY – Räuchermischungen kann Patchouli als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Patchouli gehört zu den Düften, die man entweder mag oder ablehnt. Er zieht hier seine Duftgrenze sehr deutlich, sowohl als ätherisches Öl wie auch die Räucherpflanze. Patchouli gibt Mischungen nicht nur diese individuelle Note, sondern auch in kleinsten Spuren viel Tiefgang, Würze, Sinnlichkeit und Erdung.
Er gehört zu den Duftstoffen, die bereits im römischen Reich ausgiebig Verwendung fanden. Genauso wie im Reich der Mitte – China, die Patchouli über die Seidenstraße aus Indien kommend importierten. Nicht nur als Mittel gegen Insekten und Motten um wertvolle Kleidung und Teppiche zu schützen, sondern auch für kosmetische Präparate, duftende Cremes und Räucherwerk.
Patchouli lässt uns ganz tief mit den Füßen im Boden verwurzeln und Erdung finden. Dabei stärkt er das Becken und den Rücken, richtet auf und gibt viel Kraft und Selbstbewusstsein, während er gleichzeitig Herz und Seele öffnet. Somit ist klar, dass Patchouli ein tantrischer Duft ist. Herz und Seele können sich weiten und frei entfalten für die Schönheit, die Sinnlichkeit und die Lust am Leben.
Wissen
Patchouli - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Patchouli - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Patchoulihydrolat und Hautpflege
Liebeszauber aus der alten und neuen Welt
Astrologie und Räucherpflanzen - der Mond