Rauhnächte 10 g
Beschreibung
Rauhnächte 10 g
Serie Schamanische Rituale von Satureja Gabriela Stark
Räucherpflanzen
Mastix, Lorbeer bio, Mistel bio, Beifuß bio, Weihrauch Oman, Copal weiß
Dosierung
Größere Harzstücke der Räuchermischung nochmals zerkleinern. Halber Teelöffel auf die glühende Räucherkohle oder ein Räucherstövchen geben und sich langsam an seine individuelle Dosierung herantasten.
Anwendung
Ursprünglich, wild und rauh - das sind sie - die Rauhnächte! Wenn an stürmischen Dezembertagen wir eingeschneit werden, der Regen an die Scheiben tropft, der Wind an den Bäumen rüttelt und wir uns nicht wirklich vor die Tür trauen - weil draußen die Naturgewalten toben. In keltischen und mittelalterlichen Welten war das die Percht. Frau Holle in ihrer dunklen Gestalt, die mit Odin an ihrer Seite durch das Land sprengte, um als Naturgewalt alles Dämonische, böse Geister und allen Schrecken aus dem Land zu fegen.
Es ist eine merkwürdige Zeit. Ich rede gerne von der Zeit zwischen der Zeit. Für sensible Menschen ist das körperlich spürbar. Alles arbeitet auf die hohe Zeit Weihnachten hin und kaum ist der 24. Dezember vorbei, bleibt eine „Zeit-Leere“ bis weit nach Silvester, bis es begreifbar wird – jetzt hat das Neue Jahr begonnen.
Die Nahtstellen zur Anderswelt sind dünn und die Zeit ist prädestiniert dazu, einen Blick in den Nebel zu werfen, sich selbst zu hinterfragen und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sich bewusst zu machen. Keine andere Zeit im Jahr ist näher an unseren Lebens- und Sinnfragen dran, als die Rauhnächte zwischen den Jahren.
Wissen
Rauhnächte - Wirkung der Pflanzen-Urkraft Räuchermischung
Aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Mastix - Räucherpflanze und Anwendung
Lorbeer - Räucherpflanze und Anwendung
Mistel - Räucherpflanze und Anwendung
Beifuß - Räucherpflanze und Anwendung