Sternanis bio 10 g

3,90 €

(100 g = 39,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Am Lager
Lieferzeit: 2 - 4 Tag(e)

Beschreibung

Sternanis bio 10 g von Satureja Gabriela Stark

Botanischer Name Illicum verum
Familie Illiciaceae - Magnoliengewächse
Anbau Kontrolliert-biologischer Anbau
Pflanzenteil Frucht
Herkunft Vietnam

Dosierung

Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung

Ganzer Sternanis wird in kleine Stücke zerbrochen. In DIY – Räuchermischungen kann Sternanis als Viertel Teil in die Mischung einfließen.

Anwendung

Der Sternanis wärmt uns mit seinem wundervollen Aroma. Würzig, bitter-süß, leicht fruchtig – wenn immer ihr mal was Exotisches zum Räuchern benötigt, verwendet doch einfach mal Sternanis. Er macht sich nicht nur super im Glühwein, Plätzchen oder Kuchen, sondern verwöhnt mit sanftem Feuer unsere Seele. Der Klassiker ist natürlich ihn mit den weihnachtlichen Aromen, wie Zimt, Tonka oder Muskatblüten.Dabei passt er ganz wunderbar zu unseren einheimischen Räucherpflanzen, also, wenn ihr selbst gesammeltes Kiefern-, Fichten- oder Tannenharz habt, vielleicht auch Zapfen oder Nadeln, dazu noch etwas Propolis – gebt mal eine Prise Sternanis dazu. Es ist ein so erhabener Duft, der Harmonie und Balance gibt und wundervoll den Alltagsstress aus den Angeln hebt.
Sternanis (Illicium verum) wird oft als Anis (Pimpinella anisum) verkauft, wie immer wenn Pflanzen ähnliche Inhaltsstoffe aufweisen. Dennoch gehört der Anis zu den einheimischen Kräutern, während der Sternanis ein Baum ist, der bis 18 Meter hoch werden kann. Seine wunderschönen sternförmigen Früchte werden getrocknet und pulverisiert sind sie in ganz Asien als Räucherzutat für Räucherstäbchen und Räucherwerk verbreitet.
Warum Sternanis so wunderbar auf Körper, Geist und Seele einwirkt?
Weil er zu den Pheromondüften gehört. Gerade in der Vorweihnachtszeit geht so eine geballte Ladung an Pheromondüften in die Plätzchen, Glühwein und auf die Kohle oder das Stövchen. Es ist Wohlfühlen pur und Sonnenfeuer für die Lebenskraft in der dunklen Jahreszeit.

Die Energie des Sternanis

Sternanis? Das erste, was einem zum Sternanis einfällt, das Gewürz in der Weihnachtszeit für Gebäck, Glühwein und Punsch. Natürlich für die asiatische Küche, kommt er doch ursprünglich aus China und wird traditionell verwendet.Und räuchern? Wann hast Du eigentlich mal mit Sternanis geräuchert? Überhaupt schon mal probiert?
Sternanis verzaubert mit seinem feinen hellen Rauch Seele, Geist und Körper. Sein kräftiges Aroma, so richtig nach würzigem Anis, bringt viel Licht in dunkle Tage und erhellt unsere Seele. In Japan gehört er zu den Düften die Buddha geweiht sind. Er führt uns direkt in unser Innerstes und im Koh-Do – also dem Weg des Duftes – entspricht er dem Weg des Herzens und des Lichtes. So gesehen findet die astrologische Zuordnung im Tierkreiszeichen Löwe und dem Planeten Sonne ebenso die Herzenszuordnung.
Es ist das Erspüren der Unendlichkeit und der Unsterblichkeit der Seele, wovon bereits der Dalai Lama in seinen Buch „Tod und Unsterblichkeit im Buddhismus“ berichtet. Sternanis kann uns auf diesem Weg die Unendlichkeit des Seins eröffnen und vertiefen. Es ist das Erkennen von tiefen Weisheiten, dem Befreien aus Begriffen wie Nirvana und Karma und einfach ein Loslassen und Weitergehen. Nichts endet, sondern fängt einfach neu an.
Sternanis begleitet ebenso alle Neuanfänge, da sein Duft Inspiration, Kreativität und Schöpferkraft gibt. Er öffnet für das Neue und Unbekannte, gibt Gelassenheit, Ruhe und innerer Frieden. All das, was wir mit Buddha verbinden. So gelangen wir zu unseren Herzensthemen auf unserem Herzensweg. Niemals gerade aus, oft auf verschlungenen Pfaden und abenteuerlichen Wegen. Sternanis ist ein Glücksduft, der unser Herz, unsere Herzensthemen unterstützt und uns mit der Ruhe und Gelassenheit eines Buddhas durchs Leben gehen lässt.

Wissen

Sternanis - Räucherpflanze und Anwendung

aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark

Astrologie und Räucherpflanzen - Die Sonne

Astrologie und Räucherpflanzen - Der Löwe

Sternanis - Ätherisches Öl und Anwendung

aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark

Anleitung zum Räuchern mit Pflanzen und Kohle