Wacholderbeeren bio 20 g
Beschreibung
Wacholderbeeren bio 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Juniperus communis
Familie Cupressaceae - Zypressengewächse
Anbau Kontrolliert-biologischer Anbau
Pflanzenteil Frucht
Herkunft Bosnien Herzegowina
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
In DIY – Räuchermischungen können Wacholderbeeren als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Wacholderholz, -nadeln und -beeren wurden seit der frühesten Menschheitsgeschichte verwendet. Als Räucherung, die Beeren als Lebensmittel und natürlich Zubereitungen daraus. So ist es nicht verwunderlich, dass Wacholder zu den Bibeldüften gehört und in den antiken Zentren ein begehrter Rohstoff für Salben war.
Sein Rauch aus Holz, Nadeln oder Beeren ist legendär. Den mit ihm desinfizierten Menschen ihre frühesten Behausungen von belasteten Krankheitskeimen. Auch Abräucherungen von Kranken gehörten dazu. Nicht umsonst gilt der Wacholder als ein dämonenvertreibendes Mittel. Solche Ausdrucksweisen stammen aus Zeiten, wo man sich medizinische Wirkungen nicht erklären konnte und es auch verboten war, Obduktionen an Toten vorzunehmen.
Dennoch wurde selbst noch im 19. Jahrhundert Krankenhäuser mit Wacholderrauch desinfiziert. Heute kann man seine Kräfte wissenschaftlich erklären. Ob wir Wacholder als Räucherpflanze oder ätherisches Öl nutzen, ist eigentlich egal, denn seine raumluftreinigenden Kräfte wirken heute wie vor Jahrtausenden.
Wissen
Wacholder - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Wacholder - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Mit ätherischen Ölen das Immunsystem stärken
Die heiligen Nächte der Wintersonnenwende
Keltischer Jahreskreis - Wintersonnenwende - die heiligen und geweihten Nächte
Keltischer Jahreskreis - Imbolc - Ein Licht in der Dunkelheit
Astrologie und Räucherpflanzen - Die Sonne