Ysop bio 20 g
Beschreibung
Ysop bio 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Hyssopus officinalis
Familie Lamiaceae - Lippenblütler
Anbau Kontrolliert-biologischer Anbau
Pflanzenteil Kraut
Herkunft Polen
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
In DIY – Räuchermischungen kann Ysop als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
2.500 v. Chr. entwickelte sich die minoische Duftkultur ausgehend von der Insel Kreta. Hier wurden zuerst Wacholder, Ysop, Fenchel, duftender Thymian und Rosmarin mit einheimischen Harzen wie Mastix oder Labdanum vermischt und verräuchert.
Im antiken Griechenland gehörte Ysop zu den wichtigsten Heilkräutern und wurde von allen Heilkundigen der Zeit bei Erkältungen, Kreislaufproblemen und in den unterschiedlichsten Kräuterpräparaten, wie z.B. Mundwässer Verwendung.
Ysop gehörte schon immer zu den heilige Pflanzen. Sein Duft und Rauch klären die Raumatmosphäre und werden seit Jahrtausenden zum Reinigen der Räumlichkeiten und Abräuchern von Menschen verwendet. Klarheit, Reinheit, Wissen, Gnade und Bewusstsein sind seine Themen.
Seine starke Wirkung unseren Geist zu öffnen und für Botschaften sensibler zu machen, erklärt warum er zu den Mysterienpflanzen gehört. Dabei ist die Selbsterfahrung wohl seine größte Stärke, da er uns in die tiefen Seelenschichten unseres Selbst versinken lässt und uns mit unseren Aufgaben, Blockaden und Lebensfragen konfrontiert.
Wissen
Ysop - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark:
Ysop - Ätherisches Öl und Anwendung
Ysop decumbens - Ätherisches Öl und Anwendung
Astrologie und Räucherpflanzen - der Jupiter