Galgantwurzel - Räucherpflanze und Anwendung
Botanischer Name Alpinia officinarum Hance
Familie Zingiberaceae - Ingwergewächse
Inhaltsstoffe
Ätherische Öle, scharfschmeckende Stoffe, Flavonoide und Stärke. Das ätherische Galgantwurzelöl besteht aus Monoterpenen, Estern, Oxiden und anderen Inhaltsstoffen.
Die Pflanze
Der Galgant ist im Aussehen dem Ingwer sehr ähnlich. Die Staude wird bis 2 m hoch und seine Wurzeln können bis zu 1 m lang werden. Sie vermehrt sich durch Wurzelausläufer, die waagerecht in der Erde verlaufen.
Geerntet wird die Wurzel von 4 - 10jährigen Pflanzen. Sie wird nach dem Ausgraben gewaschen, in 5 - 10 cm lange Stücke geschnitten und getrocknet.
Galgant wächst im tropisch-feuchten Klima und so findet man ihn in China, Thailand, Indonesien, Japan, Vietnam, Sri Lanka, Malaysia und den Antillen.
Von der Heilwirkung des Galgantwurzel
Die Pflanze wird seit altersher als Gewürz, bei Appetitlosigkeit und bei Magen- und Darmbeschwerden verwendet. Bereits Plutarch erwähnte den Galgant und Avicenna rühmte ihn als wertvolles Heilmittel. Im Mittelalter gelangte er nach Europa und Hildegard von Bingen berichtete über seine Anwendung bei Magen- und Darmerkrankungen. Heute ist die Galgantwurzel immer noch Bestandteil von Magentees.
Aber er ist auch ein vorzügliches Gewürz um Gemüseeintöpfe, Kartoffelsuppen, Gulasch und andere herzhaften Gerichte zu verfeinern. Dafür benutzt man frischen, geriebenen Galgant oder Galgantpulver. Galgantextrakte werden Likören und Magenbittern (z.B. Stonsdorfer) beigesetzt und in Skandinavien und Russland ist er Bestandteiles des dort gebrauten Bieres.
Galgantwurzel zum Räuchern
Verräuchert werden die getrockneten und zerkleinerten Wurzelknollen, die einen scharfen, ingwerähnlichen und würzigen Rauch verströmen. Man verwendet sie meist in Mischungen.
Die Galgantwurzel führt uns zu unseren inneren Kraftzentren. Gerade in Situationen, in denen wir uns hilflos ausgeliefert fühlen, keine Kraft und Mut mehr finden oder besonders erschöpft sind, hilft uns Galgant wieder, unser inneres Feuer zu entfachen. Dabei stärkt er unsere geistigen Kräfte, gibt uns wieder Selbstbewusstsein, Mut und Stärke, um uns aus solchen Situationen oder unseren zu eng gesetzten Grenzen zu befreien.
Er gehört zu den Sonnenpflanzen, die mit ihren Kräften unser Gemüt erhellen und erwärmen und uns sanft aus seelischen Tieflagen ziehen. Sein Licht lässt Selbstzweifel an unseren Fähigkeiten auflösen und schützt uns aber gleichzeitig auch vor der Selbstüberschätzung, die uns in Schwierigkeiten bringen kann.
Immer dann, wenn wir unsere Kräfte bewusst und gezielt einsetzen müssen, unterstützt uns Galgant mit Dynamik, Tapferkeit, Durchsetzungsvermögen und Mut. In Situationen, wo wir mitunter chaotisch oder unüberlegt Handeln, verhilft er uns, zu mehr geistiger Klarheit, Ruhe und Kraft. Aber auch in Prozessen, wo es uns an Dynamik fehlt, lässt er uns Triebkräfte entwickeln, so dass wir über unseren Schatten und den selbstgesetzten Rahmen springen können.
Die Galgantwurzel gehört zu den aphrodisischen Pflanzen, die erotisieren, sinnlich stimmen, anregen, euphorisieren und die Phantasie beflügeln. Sie wurde früher Opium beigefügt, um die aphrodisierenden Qualitäten des Opiums zu verstärken. Seit dem 8. Jahrhundert wird der Galgant als Liebeszaubermittel verwendet. Glaubt man der deutschen Volksmedizin, so muss man die Wurzel nur verspeisen oder auf die Genitalien legen, um zum zwölfmaligen Koitus fähig zu sein.
Sie ist eine magische Räucherpflanze, mit dem man die innersten Kräfte, Rituale und Handlungen unterstützt. In früheren Zeiten war es üblich Rituale mit Beschwörungen, Handlungen und Zauberformeln einen großen Rahmen zu geben und damit das Ganze zu etwas besonderem werden zu lassen. Magie dient dem Zweck, ein Wunsch zu erfüllen, etwas zu erbitten und in der Realität greifbar manifestieren zu lassen. Hier geht es darum Dinge zum Wohle aller Menschen Wirklichkeit werden zu lassen. Nur die schwarze Magie versucht mit Manipulation zu arbeiten, mit bösen Wünschen oder Handlungen, die gegen andere gerichtet sind. "Weiße Magie" wird auch heute noch im Mentaltraining oder NLP gelehrt, wo es um die Wunscherfüllung zum Wohl der Allgemeinheit geht.
Astrologische Zuordnung
Die Zuordnung der Galgantwurzel im Tierkreiszeichen ist der Löwe. Menschen dieses Zeichens besitzen ein starkes Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und haben Führungsqualitäten. Sie können begeistern, dynamisch, willensstark und risikofreudig sein. Und so kann eine Löwenräucherung dazu beitragen, dass wir selbstbewusster und souveräner reagieren, unser Handlungs- und Durchsetzungsvermögen stärken und uns so akzeptieren können, wie wir sind.
Galgantwurzel gehört zu den Räucherpflanzen der Sonne. Sie unterstützt unsere vollkommene, individuelle und kraftvolle Seite und verbindet uns mit den Kräften der Sonne. Die Sonne steht für die Selbstverwirklichung, das Lebenskonzept und den "roten" Faden in unserem Leben. Sie ist das Symbol des Lebensspenders und des Samens (vgl. lat. "sol" - männlich), da ohne sie kein Leben möglich wäre. Eine Sonnenräucherung kann dazu beitragen, dass wir unser inneres Feuer wieder entfachen und Kraft und Mut gewinnen können.