10/06/2023
Tieraromatherapie - Ohrentzündung beim Hund
Es sind ja oft die einfachen Dinge, die helfen. Das Knuddelfell aus dem letzten Blogbeitrag hat bei den Ohren nicht geholfen und unsere Geschichte könnt Ihr nochmal nachlesen. Ohrentzündungen - geht das ohne Antibiotika? Ja, sagt der Thieme Verlag, die Tipps zur Phytho- und Aromatherapie findet ihr ganz unten im Artikel.
Wolferls Ohren waren geschwollen, tiefrot, schmerzend, berührungsempfindlich und voller Schmodder.
Geholfen hat uns
200 ml Rosenhydrolat ohne Alkoholanteil (das ist extrem wichtig, weil Alkohol hier reizt, das Hydrolat wirkt entzündungshemmend, antimikrobiell, schmerzlindernd)
darin habe ich folgende ätherischen Öle gelöst
3 Tropfen Lavendel fein (antibakteriell, antiviral, juckreizstillend, schmerzstillend)
3 Tropfen Rosengeranie (juckreiz- und schmerzstillend, antiviral, desinfizierend)
3 Tropfen Teebaum (antibakteriell, so gegen das komplette Kokkensgedöns, bei Pilzen, schmerzlindernd, juckreizstillend)
damit habe ich, je nach Schmodder im Ohr, die Innenohrmuschel mit einem Abschminkpad (der fusselt nicht) ausgerieben oder bei viel Schmodder den Pad in Rosenhydrolat getränkt, ausgedrückt und damit den Schmodder entfernt.
Danach das Ohr mit einer fetten Ölmischung ausgerieben oder abgetupft.
Anschließend mit dieser fetten Ölmischung
100 ml Calendulaöl (bei gereizter und trockener Haut)
mit folgenden ätherischen Ölen
2 Tropfen Lavendel fein (siehe oben)
2 Tropfen Rosengeranie (siehe oben)
2 Tropfen Niauli (juckreizstillend, bei Pilzen, Bakterien, Viren, schmerz- und juckreizstillend)
2 Tropfen Cajeput (entzündungshemmend, schmerzstillend)
2 Tropfen Himalaya Zeder (trockene Haut, juckreizstillend)
1 Tropfen Zimtrinde 100 % (antiviral, antibakteriell, bei Pilzen, gegen das Kokkengedöns, schmerzstillend)
davon etwas auf einen Abschminkpad gegeben und die Innenohrmuschel ausgerieben oder abgetupft.
Die ganze Prozedur zweimal täglich, nach Abklingen der Beschwerden, nur noch einmal täglich.
Und Wolferl? War erst skeptisch, hat sich nach der vierten Behandlung auf die Seite gelegt und total still gehalten.