Kampher 20 g
Beschreibung
Kampher 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Cinnamomum camphora
Familie Lauraceae - Lorbeergewächse
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil Destillation des zerkleinerten Holzes
Herkunft China
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
Die Stücke fein pulverisieren. In DIY – Räuchermischungen kann Kampher als Viertel Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Den einen ist er zu olfactorisch viel zu stark und die anderen können nicht genug von ihm bekommen. Wenn wir heute an Kampher denken, fallen uns vielzählige medizinische Präparate ein. Kampher als Heilmittel in Europa geht auf das 9. Jahrhundert zurück, als die Medizinschule von Salerno den Kampher der Materia Medica zufügte. Seitdem ist Kampher in allen medizinischen Arzneibüchern fester Bestandteil der pflanzlichen Heilmittel.
Seinen Ursprung hat er in China und Japan und dort ist er untrennbar mit der Duftkultur verwoben. Lange bevor er unsere Welt erreichte, war er bereits ein heiliges Räucherwerk und natürlich Heilmittel. Von Marco Polos Reiseberichten erfahren wir, dass Kampher mit Gold aufgewogen wurde.
Kampher gehört aufgrund seiner Inhaltsstoffe zu den Visionspflanzen, die unseren Geist ziemlich schnell öffnen können. Er steigert unsere Wahrnehmung, erhebt uns aus Lethargie und weckt die Lebensgeister. Beim energetischen Arbeiten klärt die Raumatmosphäre und hilft negative Gedanken und Stimmungen auflösen. Wichtig ist hier eine niedrige Dosierung und ebenso solltet ihr die Warnhinweise Ernst nehmen.
Wissen
Kampher - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Kampher - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Astrologie und Räucherpflanzen - der Saturn