Satureja – das bin ich – Gabriela Stark Aromakologin – ich schreibe authentisch mit viel Kompetenz, mit meinen Erfahrungen, Wissen, spirituellen und schamanischen Erkenntnissen.
23/07/2022
Ätherische Öle für Dummies – Teil 5
Der Chemotyp
Mit dem Chemotyp wird eine Pflanze bezeichnet, die nach Herkunftsland und Klimazone geerntet wurde, unterschiedliche biochemische Ausrichtungen aufweist, die nicht verwechselt werden dürfen.
Die Klassiker ist wohl Thymian. Ich finde es nett, wenn auf dem Etikett Thymian vermerkt ist und keinerlei Hinaus auf die biochemische Ausrichtung erfolgt. Wer immer hier irgendwelche Eigenschaften einem solchen Thymianöl zuordnet, handelt nach Glauben – nicht nach Wissen, was in der Flasche drin ist.
Beispiel gefällig?
Thymian CT Thymol und CT Carvacrol
55 % Phenole, 30 % Monoterpene u.a.
Thymian CT Linalool oder CT Geraniol
75 % Monoterpenole, Ester, Sesquiterpene u.a.
Der Unterschied sollte klar sein, die Phenole im Thymian CT Thymol sind ganz stark haut- und schleimhautreizend und sind auf gar keinen Fall für Kinder unter 6 Jahren anwendbar. Während der Thymian CT Linalool ein sehr milder Thymianvertreter ist, der auch bei Kindern sehr gut wirkt.
Ebenso beim Rosmarin
Hier seht ihr die biochemische Ausrichtung der Rosmarinöle:
Rosmarin CT Cineol – 50 % 1,8 Cineol, 30 % Monoterpene – stark bei Viren, zum Konzentrieren und Lernen
Rosmarin CT Kampher oder Borneon – 30 % Monoterpenketone, 40 % Monoterpene – Niedriger Blutdruck, Muskelverspannungen, bei Erschöpfung, wird nur äußerlich angewendet, allerdings nicht bei Schwangeren, Kindern und nicht bei Bluthochdruck – ebenso bei hoher Dosierung Umkehreffekt
Rosmarin CT Verbenon – 50 % Monoterpene, 18 % Monoterpenketone – sehr gutes Leberöl, bei Stress und wird nur äußerlich angewendet
Deswegen ist der Chemotyp so wichtig, denn er zeigt uns, wie wir das ätherische Öl anwenden und dosieren können.
Fakt ist – steht auf eurem Thymian- oder Rosmarinetikett kein CT dabei – wisst ihr nicht, was in der Flasche drin ist und könnt nur darüber spekulieren. Das ist so das genaue Gegenteil von guter Herstellpraxis und Qualität.
Also ich finde, Käufer von ätherischen Ölen habe volle Transparenz und Wissen über den Inhalt der duftenden Fläschchen verdient.