Zimtblüten 20 g
Beschreibung
Zimtblüten 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Cinnamomum cassia
Familie Lauraceae - Lorbeergewächse
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil Blüte
Herkunft China
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
Zimtblüten können alleine verräuchert werden. In DIY – Räuchermischungen können Zimtblüten als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Zimt ist Weihnachten oder? Zimt im Gewürzschränkchen für die Weihnachtsbäckerei kann einfach auf Stövchen oder Kohle verräuchert werden und das ätherische Zimtöl taugt natürlich ebenso für die Weihnachtsbäckerei. Nur beim ätherischen Öl vorsichtig sein mit der Dosierung! Es reicht meist 1 Tropfen Zimtöl aus!
Zimt gehört zu den ältesten Duftstoffen der Menschheitsgeschichte. Über die Seidenstraße kommend wurde er in die antiken Zentren Ägyptens gebracht. Die berühmteste Räuchermischung Ägyptens das Kyphi, beinhaltet die Zimtrinde, die dieser Räuchermischung die Wärme gibt. Von Ägypten ausgehend eroberte der Zimt dann Griechenland, Rom und gelangte sehr früh bereits in unsere nördliche Halbkugel. Verwendet wurde er als Gewürz, in Salben, Balsamen, Räucherwerk und kostbaren Ölen.
Wissen
Zimt - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Zimt - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Zimtrindenhydrolat und Hautpflege
Astrologie und Räucherpflanzen - Die Sonne