Lorbeerblätter bio 20 g
Beschreibung
Lorbeerblätter bio gemahlen 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Laurus nobilis
Familie Lauraceae - Lorbeergewächse
Anbau Kontrolliert-biologischer Anbau
Pflanzenteil Blatt - gemahlen
Herkunft Türkei
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung.
In DIY – Räuchermischungen können Lorbeerblätter als Viertel Teil in die Mischung einfließen. Die gemahlenen Lorbeerblätter verteilen sich wunderbar in einer Räuchermischung und sind besser zu handhaben als die kompletten Blätter.
Anwendung
Lorbeerblätter zu verräuchern ist so nicht jedermanns Sache. Zuviel, zu wenig oder harmoniert nicht so mit anderen Räucherpflanzen, wenn sich die Blätter nicht immer so fein zerkleinern lassen. Ich verwende momentan, weil sich das immer mal wieder ändert, die gemahlenen Lorbeerblätter. Die haben nicht nur so eine schöne giftgrüne und frische Farbe, sondern verbinden sich richtig gut mit den anderen Räucherzutaten. Ja, auf dem Stövchen ist es dann schon besser, wenn ein Stück Alufolie drunter liegt.
Wer Lorbeerblätter in der Küche hat, einfach mal verräuchern! Denn Lorbeer duftet herrlich, macht wach und konzentriert. Er ist ein durch und durch spiritueller Duft, mit dem wir in Meditationen in Trance kommen und Visionen erhalten können. Nicht umsonst gehörte er zu den Düften des Orakels von Delphi. Seit antiken Zeiten wird er genau dafür verwendet, um den Geist in andere Sphären zu bringen und Botschaften aus anderen Welten zu erhalten. Er trägt diese Qualität wirklich in sich und seine geistöffnende Wirkung wirkt hier wie ein Verstärker.
Allerdings nicht nur zum Orakeln und Weissagen – sondern auch als kreativer Duft, mit dem er unseren Geist sprühen lässt und wir neue Ideen erhalten. Solltet ihr also mal feststecken, legt mal den Lorbeer auf das Stövchen oder Kohle oder ätherisches Lorbeeröl in den Diffuser und spürt mal nach, wie sich eure Inspiration, Kreativität und Schöpferkraft entfaltet!
Die Energie des Lorbeer
Lorbeer wirkt so vielschichtig und auf so vielen spirituellen und ganz tief schamanischen Ebenen gleichzeitig. Mehr als 7.000 Jahre ist seine rituelle Verwendung schon alt. Der Duft und Rauch des Lorbeers ist der Türöffner zu Visionen, inneren Seelenbildern, der Gang in die Anderswelt und das Lesen in der Zukunft.
Nicht umsonst war er in antiken griechischen Zeiten dem Gott Apollo geweiht. Apollo, der Gott der geistigen Ekstase, der Sonnenkunde, dem Wahrsagen, Mystik, wie auch der schönen Künste von Literatur und Musik. Apollo, der seinen Lorbeerkranz liebte. Warum? Weil er in Daphne verliebt war, dieser nachgestellt hatte und die sich Apollo entzogen hat, indem sie von ihrem Vater, dem Flussgott Peneios, in einen Lorbeer verwandelt wurde. Ja, dumm gelaufen für Daphne, während der Lorbeer nun zum sinnbildlichen Ausdruck für Stärke, Mut, Weisheit, Reife und Vision wurde.
Lorbeer und das Orakel von Delphi gehören untrennbar zusammen. Nicht nur weil Delphi Tempelstätte von Apollo war, sondern weil dort wie nirgendwo sonst das Zusammenspiel von Trance, Mystik, Vorschau so intensiv zelebriert wurde. Lorbeer verräuchert oder als duftendes Mazerat in Salben verarbeitet war immer dabei.
Sein Rauch und Duft hat direkten Bezug auf Geist und Seele, das bringt der Lorbeerkranz auf dem Kopf zum Ausdruck. Wenn ihr ihn bewusst gebraucht, gibt er Selbstbewusstsein, Stärke, Mut und Kraft um die Dinge, die in uns sind, ins Außen zu transportieren. Er stärkt unsere Kommunikation, den mündlichen und schriftlichen Ausdruck und ist reine Magie, mit dem wir Fähigkeiten erlangen können, die uns bisher verborgen geblieben sind.
Seine Visionen sind echte Visionen, weil er unseren Geist in Höhen katapultiert und direkt in unser innerstes Zentrum unserer Wünsche, Bilder und Weisheiten bringt. Er dockt an unser tiefes schamanisches Zentrum an, bringt uns tief in unsere Familiengeschichte unserer Ahnen und löst so viele Blockaden auf und hilft uns, unser Leben entsprechend unserer Wünsche auszurichten.
Wissen
Lorbeer - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Lorbeer - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Keltischer Jahreskreis - Wintersonnenwende - Die heiligen und geweihten Nächte
Astrologie und Räucherpflanzen - der Jupiter