Lugnasad 10 g
Beschreibung
Lugnasad 10 g
Serie Keltischer Jahreskreis von Satureja Gabriela Stark
Räucherpflanzen
Johanniskraut bio, Baldrianwurzel bio, Wermut bio, Tausendgüldenkraut bio, Königskerzenblüten, Beifuß bio, Arnikablüten bio, Ringelblumen, Eisenkraut bio
Dosierung
Größere Stücke der Räuchermischung nochmals zerkleinern. Halber Teelöffel auf die glühende Räucherkohle oder ein Räucherstövchen geben und sich langsam an seine individuelle Dosierung herantasten.
Anwendung
Die Pflanzen-Urkraft Räuchermischung Lugnasad besteht aus einem 9 er Kräuterbuschen.
Gerade die Zahl 9 ist eine uralte magische Zahl. Denn in der Zahlenmagie symbolisiert die Neun den göttlichen Ursprung und die Vollendung. So steht die Sonne im August in ihrer Vollendung am Himmel und die Kräuter besitzen nun ihre vollendete sonnengereifte Kraft.
Der Kräuterbuschen wurde nach der Segnung nach Hause getragen und bekam seinen Platz in der guten Stube, wo er für alle sichtbar war. Er wurde mit den Blüten nach unten aufgehängt und konnte so trocknen. Damit wurde dann nicht nur bei heftigen Unwettern, Verzauberungen, Beschreiungen, sondern auch für eine glückliche Ehe, Kindersegen oder eine bevorstehende Geburt etwas abgezupft und verräuchert. Ebenso gab man den Tieren auf dem Hof etwas vom Kräuterbuschen ins Futter, damit sie vor Krankheiten und Verschreien geschützt waren.
Vielleicht bietet sich ja für den ein oder anderen die Gelegenheit sich einen Kräuterbuschen zu binden und vom getrockneten Buschen in den kommenden Herbststürmen zu räuchern.
Wenn ihr dazu keine Gelegenheit habt, die Kräuter nicht kennt oder keine Lust habt einen Buschen zu binden, könnt ihr hier einkaufen.
Es lässt sich mit dem Rauch hervorragend dem schlechten inneren Wetter trotzen und sich in den dunklen Tagen an die heißen und sonnigen Momente des Sommers zu erinnern. So ergibt sich eine wunderbare Seelenpflege, die auch die Raumluft energetisiert und desinfiziert und so gleichzeitig auch das Immunsystem stärkt.
Wissen
Lugnasad - Wirkung der Pflanzen-Urkraft Räuchermischung
Anleitung zum Räuchern mit Pflanzen und Kohle
Aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Johanniskraut - Räucherpflanze und Anwendung
Baldrian - Räucherpflanze und Anwendung
Wermut - Räucherpflanze und Anwendung
Tausendgüldenkraut - Räucherpflanze und Anwendung
Königskerze - Räucherpflanze und Anwendung
Beifuß - Räucherpflanze und Anwendung
Arnikablüten - Räucherpflanze und Anwendung
Eisenkraut - Räucherpflanze und Anwendung
Keltischer Jahreskreis - Lugnasad - Geweihte Kräuter und Feuerfeste