Waldweihrauch 10 g
Beschreibung
Waldweihrauch 10 g
Serie Keltenmagie von Satureja Gabriela Stark
Räucherpflanzen
Fichtennadeln, Fichtenharz, Wacholderbeeren bio, Mariengras, Wermut bio, Alantwurzel, Propolis
Dosierung
Größere Stücke der Räuchermischung nochmals zerkleinern. Halber Teelöffel auf die glühende Räucherkohle oder ein Räucherstövchen geben und sich langsam an seine individuelle Dosierung herantasten.
Anwendung
Ursprünglich die Räuchermischung unserer Ahnen. Es wurde gesammelt, was im Wald zu finden war. Baumharze, Nadeln, duftendes Mariengras, Beifuß genauso wie Mädesüß und andere Kräuter kamen in eine solche Mischung. Da war kein exotisches Harz oder Kraut drin, weil einfach nicht verfügbar. So ziehen diese Mischungen ihre Pflanzen-Urkraft aus unserer Heimat und gehen ziemlich tief in die Seele und unsere Wurzeln.
Pflanzen-Urkraft fürs Waldbaden und das Verbinden mit den Kräften des Waldes. Der Rauch entschleunigt und lässt den mythischen Kraftort Wald erfahren. Wälder gehören zu den Orten, die jenseits von Zeit und Raum existieren. Sie lassen uns auf eine Reise gehen, in unsere Innenwelten, lassen uns Abenteuer im Außen erleben und vor allem geben sie uns Energie, Power und Kraft.
Unser einheimischer Wald ist der Kraftort in dem unsere Mythen und Legenden entstanden sind. Unsere Krafttiere sind der Hirsch, der Eber, der Fuchs, der Wolf, der Bussard, wie der Adler also unsere einheimische Tierwelt. Unser Wald ist lichtvoll, sonnig und mitunter auch finster und furchterregend. Es ist ein beseelter Ort, an dem wir Kraft tanken können.
Wissen
Waldweihrauch - Wirkung der Pflanzen-Urkraft Räuchermischung
Aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Fichtenharz - Räucherpflanze und Anwendung
Wacholder - Räucherpflanze und Anwendung
Mariengras - Räucherpflanze und Anwendung
Wermut - Räucherpflanze und Anwendung