Vanille - Ätherisches Öl und Anwendung
Botanischer Name Vanilla planifolia
Familie Orchidaceae - Orchideengewächse
Duftprofil warm, süß, balsamisch, freundlich, intensiv
Note Basisnote
Element Wasser / Erde
Inhaltsstoffe
Vanillin, Geranylacetat
Gewinnung
Extraktion mit Trinkbranntwein. Aus 3 kg Vanilleschoten erhält man 1 kg Vanilleextrakt.
Die Vanillepflanze ist eine mehrere Meter lange, kletternde Schlingpflanze, deren Blüte so gebaut ist, dass sie nur von Kolibris und bestimmten Insekten befruchtet werden kann. Um diese eigenwillige Pflanze auch fern ihrer Heimat, den Urwäldern Zentralamerikas, Mexicos und des nördlichen Südamerikas, kultivieren zu können, ist man auf künstliche Befruchtung mit einem Pinselchen angewiesen. Frisch ist die Vanillefrucht geruchlos; erst durch einen sorgfältigen Fermentierungsprozess entstehen die dunkle Farbe und der wundervolle Duft der Vanilleschote.
Duftthema
Vanille gehört zu den Wohlgerüchen aus dem Reich der Jaguarsonne. Als die Spanier Mexiko eroberten, würzten die Azteken bereits ihr Schokoladengetränk mit Vanille. Dabei entwickelten sie ein spezielles Verfahren um an die Vanillearomen zu kommen. Im antiken Amerika war sie ein begehrtes Aphrodisiakum und Gewürz. Noch heute wird sie in der Homöopathie als erotisches Mittel und Heilmittel bei Impotenz verordnet. Für viele Menschen bedeutet der Vanilleduft ein Stück Kindheit. Aber sie symbolisiert auch ein Eintauchen in die Ewigkeit, in eine Welt ohne Zeit und sie gibt einen Einblick in die Wurzeln der Menschheit.
Vanille - Anwendung und Wirkung
Körperliche Wirkung
Der Hauptinhaltsstoff der Vanille sind die aromatischen Säuren. Sie hat eine gute Hautverträglichkeit und gehört in der Aromakultur zu den ätherischen Kuscheldüften.
Als alternativer Zusatz für eine Muskelkatermischung bietet sich der Vanilleextrakt an, da sie Verspannungen in der Muskulatur lösen kann. Außerdem hat sie eine verdauungsfördernde, entkrampfende, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.
Vanille kann in Gesichtspflegeöle gegeben werden (nicht mehr als 1 Tropfen) und ist besonders bei trockener Haut angezeigt. Oft werden Süßigkeiten gegessen, sei es als Heißhunger auf etwas Süßes oder durch Energieabfall seitens großer Belastung, hier kann man durchaus mit Vanilleextrakt Abhilfe schaffen. Am besten wirkt hier ein Körperöl, das auf die Haut aufgetragen wird.
In erotischen Mischungen entfaltet Vanilleextrakt seine aphrodisischen, entspannenden und erwärmenden Eigenschaften. Ein schöner Duft für kuschelige Stunden, der gut zu den indischen Liebesdüften, wie Sandelholz und Jasmin, passt.
Seelische Wirkung
Vanille ist sehr stark körperlich und seelisch entspannend und nervlich ausgleichend. Emotionen, wie Ärger, Wut und Zorn, werden zurückgefahren und übermäßiger Stress wird abgebaut.
Menschen, die oft unter den Belastungen des Alltags mit Lethargie, Mattheit oder Müdigkeit reagieren, bekommen mit Vanille wieder einen Energieschub. Sie lässt wieder Lebensfreude aufkommen und steigert den Geist zu neuen Aktivitäten. Dabei fördert sie auch die Kreativität und Phantasie.
Als Trostpflaster besänftigt sie gereizte Nerven und gibt empfindlichen Seelen Wärme und Geborgenheit, so dass man sich beschützt und eingehüllt fühlen kann. Die Intuition wird gefördert und seelische Tieflagen gelindert.
Vanille gehört zu den stimmungsaufhellenden Kuschel- und Kinderdüften, die eine kleine Oase der Entspannung bieten.
Spirituelle Wirkung
Vanille erdet und gibt Mut und Zuversicht in neue Entwicklungen. Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten entsteht und lässt Disharmonien überwinden. Sie schafft einen Raum für Ruhe und Harmonie, in der die Seele eins werden kann.
DIY - Duft - Mischungen
Duftlampe
Mischt sich gut mit Tonka, Honig, allen Blütenölen, Zitrusölen und Holzölen.
Madagaskar
1 Tropfen Vanille (Vanilla planifolia)
2 Tropfen Orange (Citrus sinensis)
1 Tropfen Nelkenknospe (Syzygium aromaticum)
2 Tropfen Linaloeholz (Bursera delpechiana)
Bäder
Angels
3 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia)
1 Tropfen Orangenblüten Absolue (Citrus aurantium ssp. aurantium)
1 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia)
2 Tropfen Sandelholz (Santalum album)
in ½ Becher Sahne emulgieren und ins laufende Badewasser geben.
Körper- und Massageöle
Schwarzwaldmädel
1 Tropfen Kakao-Extrakt (Theobroma cacao)
2 Tropfen Honigextrakt
1 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia)
1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale)
1 Tropfen Rose bulgarisch (Rosa damascena)
in 50 ml süßes Mandelöl
Aromaküche
Vanille lässt sich sehr gut mit Bay, Cardamom, Honig, Ingwer, Kakao, Koriander, Lavendel fein, Lemongrass, Pfefferminze, Nelke, Pfeffer schwarz, Rose, Spearmint, Zimt und allen Zitrusölen mischen.
Sie passt zu Obstsalaten, Grieß, Müsli, süßem Reis, Chutneys, Dips, Joghurts, Marinaden, Cremes, Eis, Gebäck, Pudding, Quark, Sahne, Schokolade, Sorbets, Bowlen, Cocktails, Drinks und Mixgetränken.
Zum Abschmecken nimmt man 1 Tropfen Vanilleöl in Sahne (oder saure Sahne, Oliven- oder Sonnenblumenöl) emulgiert dies und gibt es dann an die Speisen. Sehr vorsichtig dosieren!
Tine’s Vanille Dream
4 cl Wodka
2 cl Galliano (Vanillelikör)
4 cl Apricot Brandy
6 cl Sahne
2 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia)
Die Zutaten mit Eiswürfeln in den Shaker füllen, schütteln, abseihen und servieren.