Iriswurzel 20 g
Beschreibung
Iriswurzel 20 g von Satureja Gabriela Stark
Botanischer Name Iris germanica var. florentina
Familie Irdaceae - Schwertliliengewächse
Anbau Konventioneller Anbau
Pflanzenteil gepulverte Wurzel
Herkunft Albanien
Dosierung
Einfache Dosierung: 1 Teelöffel – 1 Teil einer Räuchermischung
In DIY – Räuchermischungen kann Iriswurzel als ganzer Teil in die Mischung einfließen.
Anwendung
Die berühmte Veilchenwurzel hat mit dem Veilchen (Viola odorata) nichts zu tun, dahinter verbirgt sich die Schwertlilie Iris (Iris germanica var. Florentina). Zum Räuchern ein erschwinglicher Dufttraum, während das ätherische Öl zu den teuersten Duftstoffen überhaupt gehört.
Iris ist in Duft und Rauch ein Seelenduft, nicht umsonst wurde in der griechischen Antike die Iris als Botin der Götter geboren, die zu allen Ebenen der Götter-, Menschen- und Unterwelt Zugang hatte, wie zu allen Zeitebenen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Diese Wirkung wird sie heute immer noch gerecht, in dem Iris in der Sterbebegleitung eingesetzt wird. Sie kann den Mut und die Energie geben, in allen Grenzsituationen sich zu öffnen, die Situation anzunehmen und weiterzugehen. Dabei den Menschen stärkt der in die nächste Ebene eintritt und weitergeht und die Menschen schützt und tröstet, die diesen Weg nicht folgen können.
Iris ist ein Schwellenduft, das auch in vielen anderen Bereichen den Zugang zu den tiefen spirituellen Ebenen öffnet und die unterschiedlichen Wege aufzeigen kann. In Duftmeditationen lässt sie zu uns selbst finden, öffnet unseren Geist für Visionen und steht für die Herzensliebe und -wärme.
Wissen
Iriswurzel - Räucherpflanze und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Räucherpflanzen von Gabriela Stark
Iris - Ätherisches Öl und Anwendung
aus der Enzyklopädie der Düfte von Gabriela Stark
Keltischer Jahreskreis - Samhain - Geistertreiben und Ahnenkult
Astrologie und Räucherpflanzen - der Mond